Die Fusion von affilinet und Awin vor zwei Wochen hat große Wellen geschlagen und vielerseits für Erstaunen und Verwunderung gesorgt. Wie kam es zu dieser Fusion von zwei der größten und einflussreichsten Affiliate-Netzwerke Deutschlands? Christian Würst, CEO von affilinet, hat uns in einem exklusiven Interview alle Fragen beantwortet.
1. Die vermutlich am häufigsten gestellte Frage zuerst: Aus welchen Gründen haben sich affilinet und Awin zur Fusion entschlossen?
Das ist einfach zu beantworten: Gemeinsam sind wir stärker und davon profitieren auch unsere Partner. So ist affilinet in der DACH-Region stark, während Awin in den restlichen Ländern zu den führenden Unternehmen gehört. Der Zusammenschluss bringt viele Vorteile für unsere Partner. Ich denke an Publisher, die zukünftig nur noch einen Account verwalten müssen und somit Reportings, APIs, Zahlungsströme, etc. besser bündeln und kanalisieren können. Eine noch bessere Aussteuerung ihrer Marketingmaßnahmen kann so ermöglicht werden.
Außerdem scheinen wir sehr ähnliche Ansichten zu teilen und die Vision, die Branche weiterzuentwickeln. Beide Unternehmen legen großen Wert auf Service, Technologie und Ethik. Nach der Kartellfreigabe arbeiten wir künftig auf ein gemeinsames Ziel hin. Wir wollen unsere freien Ressourcen dann stärker für die Entwicklung innovativer Tools einsetzen.
2. Fusionen stellen immer eine große Herausforderung dar. Worauf kommt es für den Erfolg dieser jetzt entscheidend an?
Entscheidend für den Erfolg der Fusion sind die Mitarbeiter und eine gemeinsame, transparente Vision und Strategie. Beide Unternehmen haben ihren Job diesbezüglich bisher sehr gut gemacht. Wichtig ist auch, dass alle Aspekte einer solchen Fusion, wie die Konsolidierung der Plattformen, Internationalisierung, Fokussierung auf Wachstum sowie Synergien dem Markt und allen Betroffenen erläutert und gemeinschaftlich umgesetzt werden. Die Vorteile durch den Zusammenschluss müssen klar und transparent kommuniziert werden.
3. Wann erfolgt die technische Fusion und was ändert sich für Publisher und Advertiser?
Zunächst ändert sich nichts für Publisher und Advertiser. Bis die Kartellbehörde ihre Freigabe erteilt hat, werden beide Unternehmen unverändert weiterarbeiten. Allerdings ist langfristig geplant, eine gemeinsame Plattform zu entwickeln, die die Vorteile der bestehenden vereint. Dazu werden wir uns nach der Kartellfreigabe mit Awin abstimmen und unsere Visionen austauschen.
4. Welche Folgen hat dies für die Mitarbeiter beider Häuser?
Aus Konkurrenten werden künftig Kollegen. Das ist ein spannender Prozess, auf den wir uns freuen. Denn bei allem Wettbewerb haben wir uns immer geschätzt und für die gleiche Sache gekämpft. Jeder einzelne erweitert so seinen Erfahrungshorizont und lernt neue Prozesse, Sichtweisen und Strategien kennen. Das ist in meinen Augen eine der absoluten Win-Win-Situationen bei dieser Fusion, da es wie schon gesagt um die Menschen geht. Zwei starke Standorte zu haben, ist gerade in Deutschland mit seinen zwei Online Marketing Hubs Berlin und München für die Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
5. Wie war es möglich, die Sache so lange geheim zu halten?
Alle, die an der Fusion gearbeitet haben, sind sehr verantwortungsvoll mit dem Thema umgegangen. Das war aber auch von zwei professionell geführten, börsennotierten Unternehmen nicht anders zu erwarten. Darüber hinaus wurde der Kreis der Beteiligten seit Beginn der Verhandlungen so klein wie möglich gehalten.
6. Stehen noch weitere Fusionen mit anderen Affiliate-Netzwerken im Raum?
Wir stehen jetzt ganz am Anfang unserer Fusion und warten zunächst auf die Kartellfreigabe. Danach beginnt dann der Integrationsprozess. Damit haben wir gut zu tun. Alles Weitere wäre pure Spekulation.
7. Wird es eine neue Plattform für Publisher und Advertiser geben? Wenn ja, wie wird diese aussehen?
Wie schon gesagt wollen wir die Vorteile von zwei Plattformen nutzen und diese in einem Interface zusammenbringen. Es wird daher keine „neue“ Plattform im eigentlichen Sinn geben, sondern eine gemeinsame, die die Vorteile der bestehenden vereint. Dies wird allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen.