Die Corona-Krise ist noch lange DAS Thema in unserem Alltag. In unserer Serie "Stimmen aus dem Affilaite-Marketing" wollen wir so viele Branchen wie möglich abbilden, wie sie mit der Krise umgehen. Heute lest Ihr das Interview mit Johannes Blatt von dem Netzwerk retailads. Er verrät uns, welches Umdenken aktuell bei ihnen stattfindet und welche Chancen er sieht.
Welche Auswirkung hat die Corona-Krise auf Euer Netzwerk?
Aktuell ist natürlich eine große Verunsicherung am Markt, sowie generell in der Gesellschaft zu spüren, wie sich die Corona-Krise weiterentwickelt. Einige unserer Kunden sind von der Krise schwerer betroffen, andere wiederum wachsen. Da unser Advertiser-Portfolio relativ breit aufgestellt ist, verzeichnen wir bei einigen Shops momentan eine nachfragebasierte Umsatzsteigerung. Interne Meetings sowie Kundentermine realisieren wir nun per Video-Chat und Telefon und stellen so einen weiterhin reibungslosen Ablauf unseres Business sicher.
Welche Maßnahmen habt Ihr bereits getroffen, wie z.B. Homeoffice für die Mitarbeiter?
Wir hatten bereits vor der offiziellen Ausgangsbeschränkung mit unserem Team viele Gespräche geführt, wie wir am besten auf die weiteren Entwicklungen reagieren. Da wir höchste Priorität auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kollegen, Kooperationspartner, Kunden und Dienstleister legen, haben wir uns entschieden frühzeitig ins Homeoffice zu gehen um zur Eindämmung von COVID-19 beizutragen. Ein regelmäßiger Austausch stellt sicher, dass wir nicht vereinsamen und stärkt unsere Teamzusammengehörigkeit.
Sind trotz der Krise Aktionen für Affiliates geplant?
Natürlich. Affiliate Marketing goes on! Wir sind in engem Austausch mit unseren Advertisern, Publishern und Agenturen, um weiterhin attraktive Aktionen anbieten zu können und damit den Ausbau unserer Partnerprogramme voranzutreiben.
Wie lange braucht die Branche, um sich davon zu erholen?
Das hängt stark von der Entwicklung in den nächsten Wochen ab. Aber gerade die Affiliate-Marketing-Branche hat in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, sich gut an verändernde Situationen anpassen zu können und wird es auch diesmal mit Sicherheit wieder schaffen – da sind wir positiv gestimmt!
Seht Ihr die Krise als Chance für manche Bereiche (Online-Shops, virtuelle Messen) im Affiliate-Marketing?
Aus jeder Krise entstehen auch positive Neuerungen. In manchen Bereichen sehen wir bereits jetzt starkes Wachstum, wie z.B. im Bereich Food, Elektro-Artikeln und Homeoffice-Ausstattung. Der Markt wird entsprechend reagieren und passende Angebote kreieren. Zusätzlich steigt aktuell der virtuelle Austausch mit unseren Vertriebspartnern über digitale Kommunikationsmittel – das „People Business Herz“ des Affiliate-Marketings lässt sich auch hierüber sehr gut realisieren - dies ist für die Zukunft ein Learning, z.B. die Häufigkeit von Geschäftsreisen zu überdenken, gerade mit Blick auf den Klimaschutz.
Profitiert Ihr von der aktuellen Situation? Wenn ja, wie?
Profitieren ist in der aktuellen Situation vielleicht nicht der passendste Ausdruck. Vielmehr gilt es nun sein Handeln zu überdenken und positive Learnings für die Zukunft mitzunehmen. Wir alle haben nun erfahren, wie schnell sich der für uns so selbstverständliche Alltag in eine vorher undenkbare Situation verwandeln kann. Solidarität untereinander, Zusammenhalt, Loyalität, Kreativität und Flexibilität – das ist das, was jetzt zählt. Dies sind auch Kernwerte des Affiliate-Marketings und von retailAds.
Wird nach der Krise ein Umdenken in der Affiliate-Branche stattfinden? Vielleicht bezogen auf mehr virtuelle Messen, Videokonferenzen etc.?
Wir sind sehr optimistisch, dass die Branche gestärkt und mit neuen Ideen und Ansätzen aus der Krise hervorgehen wird. Wir alle sollten nun die Chance nutzen, unser gemeinsames Handeln zu optimieren, neue Prioritäten zu setzen und die positiven Entwicklungen beizubehalten, welche diese Krise zum Vorschein gebracht hat.
Wir bedanken uns bei retailAds für das Interview.