Experteninterview

Interview mit Maik Benske von der Xovi GmbH


1. Stelle Dich und die Xovi GmbH bitte kurz vor

Mein Name ist Maik Benske, 1985 geboren und bin Geschäftsführer der Xovi GmbH und der Service for Seos GmbH. Ursprünglich komme ich aus einem kleinem Vorort von Hamburg und bin 2010 nach Köln ausgewandert.

Das erste Projekt war 1998 eine Internet-Community für Webdesigner & Entwickler welches ich damals aus Zeitgründen abgegeben habe. Anschließend hat es mich zu einem Hosting-Provider verschlagen. Darauf folgte eine normale betriebliche Ausbildung zum Mediengestalter und fast zeitgleich wagte ich gemeinsam mit einem Partner die ersten Schritte in die Selbständigkeit, mit einem eigenem Unternehmen welches Hosting-Dienstleistungen angeboten hat. Da ich nach der Ausbildung Vollzeit in die Selbständigkeit ging und der Schwerpunkt sich bei mir in Richtung einer klassischen Internet-Agentur entwickelte, stieg ich ca. 2007 aus dem Hosting-Geschäft aus. Eine spannende Zeit damals, vor allem da ich mich einer Bürogemeinschaft angeschlossen habe und wir eine bunte Truppe aus Grafikern, Fotografen, Programmierern usw. gewesen sind. Zurückblickend eine Zeit die ich nicht missen möchte, ob Höhen oder Tiefen. Ich denke, dass mich die über 10 Jahre Selbständigkeit sehr geprägt haben und heute natürlich helfen Xovi auf Wachstumskurs zu halten.

Heute bin ich aufgrund des schnellen Wachstums von Xovi mit vielen Management-Aufgaben beschäftigt, soweit es geht, versuche ich aber selbst bei der Entwicklung mitzuwirken.

2. Welche Vorteile bietet die XOVI Suite gegenüber dem Wettbewerb?

Das kommt natürlich ganz drauf an, wie man Xovi nutzen möchte, denn was bringt dem Kunden ein Vorteil, wenn er entsprechende Funktion nicht nutzt?

Generell aber kann man sagen, dass eigentlich für jeden etwas dabei sein sollte: So ist unsere Software schon einmal, und das sollte man nicht außer Acht lassen, erschwinglich und was die Vertragslaufzeiten betrifft sehr übersichtlich strukturiert, also keine unnötigen Kosten und versteckte Details oder komplizierte Vertrags-Gestaltungen.

Details ist dann auch das Stichwort für die Software selbst, denn was viele nicht glauben wollen, ist, dass Xovi unheimlich viele Details bietet; eine Detailtiefe die so letztlich auch andere Tools in den Schatten stellt und für jeden Profinutzer eine ganze Menge Potential birgt. Faktisch können damit also unbegrenzt viele Domains analysiert und als Projekte hinterlegt werden. Einfache Analyse so weit das Auge reicht, Flatrate quasi.

Und, vielleicht als vorläufiger Abschluss, bleibt natürlich auch zu sagen, dass wir auch ganz einfach Datensätze und Tools anbieten, die es so bei der entsprechenden Konkurrenz gar nicht gibt. So ist beispielsweise unser Affiliate-Tool in dieser Weise einmalig und ganz sicher ein starkes Tool. Und, als letzter Punkt, erfolgt in einem knappen Monat noch einmal der Release einer großartigen Rubrik im Bereich der Social Signals, wo bisher auch noch niemand ein entsprechendes Tool hat. Stichwort dazu: Social Kampagnenverwaltung. Es wird damit dann nicht nur möglich sein, Meinungsführer zu identifizieren, sondern darüber hinaus auch die langfristigen Effekte einer Positionierung von Marken, Themen, Produkten etc zu messen. Ich selbst nutze bspw. das Tool schon heute für mich um den internationalen Markt der SEO-Tools zu beobachten, zu messen und somit einen besseren Überblick über die Aktivitäten der Mitbewerber und deren Multiplikatoren zu gewinnen.

3. Seit kurzem ist euer Plugin für WordPress und TYPO3 verfügbar, welche Funktionen beinhaltet dieses?

Stimmt, sehr gutes Thema. Erst einmal möchte ich natürlich unseren Kunden danken, dass Sie unser Plugin so gut aufgenommen haben. Es kam wirklich eine riesige Welle positiver Rückmeldungen, was uns natürlich sehr sehr gefreut hat und gleichzeitig Motivation genug ist, hier weiter in die entsprechende Richtung zu arbeiten. Neben WordPress und TYPO3 sind bereits auch schon Module für andere Systeme wie Drupal und Magento in der Pipeline.

Was nun die konkreten Funktionen betrifft, können die Xovi-Kunden folgende Daten direkt im CMS einsehen:

  • Der Sichtbarkeitsverlauf und Rankingverlauf als Chart
  • Top Rankings der gewählten Domain, aber auch natürlich alle Rankings
  • Entwicklung der täglich überwachten Keywords
  • Backlinkdaten zur Domain von Domainpop bis IPPop samt Linkdaten im Detail
  • Download automatisierter PDF-Reportings
  • Und die Möglichkeit ein eigenes Dashboard mit all diesen Daten zu erstellen

Alles in Allem aber ist das natürlich nur der Anfang. So wie unsere API generell ausgebaut wird, gewinnen natürlich auch die Plugins und Module an Umfang. Die Xovi-Entwickler sind jetzt schon dran weitere Funktionen in unsere API zu implementieren auf die dann letztendlich die Plugins aufbauen und mit der Funktionalität wachsen. Den Weg direkt an die Quelle der Seitenbetreiber zu gehen, nämlich an dem Ort wo auch letztendlich die Webseite verwaltet wird ist einer innovativsten Ideen im Tool-Markt welches langfristig die Arbeit ungemein erleichtern wird – die Analysen und vor allem das Monitoring kann so direkt im eigenem System erfolgen wodurch lästige Logins auf Fremdsysteme entfallen. Der aktuelle Stand der Plugins ist nur die Basis gewesen, welche Möglichkeiten es im Detail gibt, werden wir schon bald zeigen. Es bleibt also spannend! :-)

Das wichtigste Antriebsmittel überhaupt: Eine ordentliche Belohnung für unsere Teilnehmer. Neben der einmaligen gibt es auch es eine Lifetime-Vergütung. Wieso sollten wir heute in einer Zeit voller Stress und Druck etwas machen, was nichts bringt? Von daher bieten wir unseren Affiliates einen ordentlichen Mehrwert. Wer unser Partner wird, kann ordentlich Geld verdienen und das ist auch nur fair. Engagement muss sich lohnen. Ich glaube da verstehen wir unsere Affiliate-Partner. Du hast es ja selbst schon gesagt, das Programm ist erfolgreich.

5. Was können wir in Zukunft von Euch erwarten?

Du weißt ja selbst, dass bei Xovi immer eine Menge geplant und umgesetzt wird. Aktuell arbeiten wir nicht nur an einer Keyword bezogenen Analyse im Social-Tool, sondern auch an einem neuen Onpage- und Reporting-Tool. Beide Bereiche werden grundlegend überarbeitet und das bedeutet nicht nur ein höheres Maß an Usability, sondern auch neue Funktionen. So wird dann beispielsweise ein noch modulareres Reporting vorliegen, welches noch dazu wirklich jedes Tool der Xovi Suite integriert hat. Bisher gibt es ja leider noch ein paar weiße Flecken auf der Landkarte.

Aber nicht genug damit, wird haben natürlich noch ein paar größere Sachen in der Pipeline…