Experteninterview

Exklusives Interview mit Martin Rieß, Managing Director DACH von Awin


Die Fusion von affilinet und Awin ist mittlerweile seit sechs Tagen in trockenen Tüchern. Wir haben exklusiv mit Martin Rieß, Managing Director von Awin, gesprochen. Er hat uns verraten, welche Bereiche in Zukunft verstärkt ausgebaut werden und wo die Reise hingehen soll.

1. Erst einmal herzlichen Glückwunsch. Wie erleichtert sind Sie, dass das Kartellamt der Fusion zugestimmt hat?

Das Kartellamt hat richtig entschieden. Performance Marketing ist ein weites Feld mit vielen großen Playern, die wenigsten leider aus Europa. Der Zusammenschluß stärkt die europäische Position deutlich. Natürlich wird es weiterhin einen sportlichen Wettbewerb mit anderen Netzwerken geben – wir haben beispielsweise bereits interessante Kampagnen auf der dmexco gesehen. Dieser Wettbewerb ist für unsere Industrie enorm wichtig.

2. Welche Veränderungen wird es in der nächsten Zeit geben? Gibt es einen Zeitplan für die technische Fusion beider Häuser?

Sobald die Fusion auch rechtlich abgeschlossen ist, werden wir mit affilinet an dem Aufbau eines gemeinsamen Unternehmens arbeiten. Langfristig wird die Marke affilinet von Awin übernommen und alle Partner werden auf einer gemeinsamen Plattform arbeiten. Aktuell freuen wir uns aber am meisten darauf, die neuen Kollegen kennen zu lernen.

3. Was wird sich speziell für Publisher und Advertiser ändern?

Bis zur Migration auf die neue Plattform bleibt die Marke affilinet erhalten und alle Publisher und Advertiser können wie gewohnt auf der affilinet und Awin Plattform arbeiten. Langfristig werden jedoch alle affilinet Partner auf die Awin Plattform umziehen.

Publisher und Advertiser können sich aber schon kurzfristig auf gemeinsame Events freuen und profitieren natürlich von einem größeren Netzwerk mit mehr Publishern und Advertisern.

4. Viele Advertiser haben bei affilinet einen direkten Account-Manager. Was passiert mit den Ansprechpartnern?

Alle Ansprechpartner bleiben erhalten und wir werden mittelfristig ein starkes, gemeinsames Team in Berlin, München und Köln aufbauen.

5. Ab wann können Publisher und Advertiser mit dem neuen Interface arbeiten?

Wir planen die Migration auf die Awin Plattform Mitte 2018 und hoffen, dass bis Mitte 2019 alle Partner auf derselben Plattform arbeiten.

6. Was passiert mit den technischen Lösungen, die es aktuell ausschließlich bei affilinet gibt, wie z.B. Server sided Tracking gegenüber dem Client Pixel.

Wir werden gründlich prüfen, welche Features von affilinet Mehrwert für unsere Kunden bieten und diese dann auf die Awin Plattform migrieren.

7. Welche strategischen Themen liegen jetzt im Fokus? Wird es tatsächlich einen Börsengang geben?

Cross-Device Tracking und der Ausbau unserer Plattform sind sicherlich wesentlich. Wir wollen auch Influencer-Marketing stärker in den Mittelpunkt rücken. Ein Börsengang ist in den nächsten Jahren geplant.

8. Sind noch weitere Fusionen für dieses Jahr geplant?

Wir befassen uns konstant damit neue Partnerschaften zu etablieren, um für unsere Kunden Mehrwert zu generieren. Zu konkreten Fusionsplänen können wir allerdings keine Auskunft geben.

9. Blicken wir einmal in das Jahr 2018. Was dürfen Publisher und Advertiser bei Awin erwarten? Welche Bereiche werden verstärkt ausgebaut?

Mit unserer neuen Plattform können wir uns auch auf neue Features freuen. Cross Device Tracking und Pay per Assist werden dann möglich sein. Der Opportunity Marketplace erleichtert die Suche nach Platzierungsmöglichkeiten enorm. Für Publisher gibt es auch Tools, wie Create a Feed, die die Zusammenarbeit erleichtern.

Mit unserem Investment in Tailify wollen wir uns auch im Bereich Influencer Marketing positionieren.

Das Team von Affiliate Deals bedankt sich für das Interview und wird die weitere Entwicklung bei Awin mit Spannung verfolgen.