Michael Schöttler vom Online Magazin SEO-Portal im Interview mit Affiliate Deals. Wir wollen gern mehr über das SEO Magazin und die Arbeit dahinter erfahren. Wir bedanken uns für das spannende Interview und wünschen Michael Schöttler und seinem Team viel Erfolg für den Blog und zukünftige Projekte.
Hallo Michael,
schön, dass Du Dich so spontan für ein Interview bereit erklärt hast. Wer sich regelmäßig in der SEO und Affiliate-Szene informiert, findet immer öfter Artikel von Deinem SEO-Portal. Bisher hast Du dort ja schon richtig Gas gegeben und bringst teilweise sehr aufwendige Artikel wie Transkripte von Google´s John Muellers Hangouts oder auch die Übersetzung und Erklärung der Google Ranking Faktoren.
1. Stelle Dich doch bitte zuerst unseren Lesern vor: Woher kommst Du? Wie lange beschäftigst Du Dich schon mit SEO und womit verdienst Du neben dem SEO-Portal Deine Brötchen?
Hallo und danke mal auf der Seite beim Interview sein zu dürfen, sonst bin ich es ja, der die Fragen stellt ;) Für die, welche mich nicht kennen. Ich heiße Michael Schöttler, bin 36 Jahre alt, Vater eines Sohnes und bin Inhaber der imwebsein GmbH. Die imwebsein GmbH ist eine Online Marketing Agentur nördlich von Berlin. Seit Anfang des Jahres haben wir das SEO Portal geplant und im Sommer dann gestartet. Weiterhin haben wir dieses Jahr das Ayom Forum gekauft und betreiben es seitdem.
In erster Linie verdiene ich das Geld mit dem Agenturgeschäft. Wir waren mal eine reine SEO Agentur, sind nun mit 10 Personen aber eher in die Richtung Full Service gegangen. Jeder Mitarbeiter hat sein Spezialgebiet und so bieten wir von der Webseitenerstellung bis zum Online Marketing momentan ein breites Spektrum an Dienstleistungen, alles aus einer Hand an. Unser Kerngeschäft ist mit weit über 50 % aber immer noch SEO. Das Ayom Forum und auch SEO Portal bringen so gut wie kaum echte Einnahmen. Diese Plattformen verstehen wir eher als Marketinginstrument, mal ehrlich, kaum einer kannte mich vor dem SEO Portal. :)
2. Stöbert man ein wenig auf der Webseite, stammt Euer erster Artikel augenscheinlich aus dem Jahre 2012. Ein Jahr später, 2013, seid Ihr dann langsam mit Eurem Magazin hochgefahren und seit diesem Jahr gebt Ihr richtig Gas und haut einen Artikel nach dem anderen raus. Wie viele Leute arbeiten am SEO-Portal und was ist Euer Ziel?
Das täuscht etwas:) Wir haben ja schon aktiv auf imwebsein.de, unser Agenturwebseite gebloggt. Das SEO Portal haben wir erst im Sommer 2015 rausgebracht. Inhalte die aber passend waren, haben wir aus imwebsein rausgenommen und dann entsprechend im SEO Portal übernommen, also auch mit gleichen Erstellungsdatum etc.
Das SEO Portal ist ja entstanden, da ich es schrecklich gefunden habe, kein deutschsprachiges Portal zum Thema SEO zu haben mit mehr als zwei drei wöchentliche Artikel. Die meisten News stammen aus den USA und entweder man folgt dort den Blogs (und kann eben auch engl.) oder man hat Pech. Da ich also eh jeden Tag mehrere Stunden pro Tag durch das WWW auf der Suche nach den neuesten News war, kam mir im Dezember 2014 die Idee des SEO Portals. Die Domain habe ich schon sehr lange im Besitz und nach einer kurzen Teambesprechung war klar, das wollen wir machen.
Es war aber auch klar, dass es eine Menge Menpower kostet, es richtig zu machen. Alleine die Hangouts aufzuschreiben kostet schon einen halben Arbeitstag. Schnell war klar, wenn wir es richtig machen wollten, brauchen wir Personalstunden und zwar mind. 12-16 pro Tag. Und genau das ist es auch was wir derzeit fahren. Neben mir arbeiten noch zwei Kollegen am Portal, vor allem der Oliver Engelbrecht macht hier einen Großteil der Arbeit, wenn auch nun mehr im Hintergrund. Aus Marketinggründen haben wir uns entschieden, nach außen nicht mit zu vielen Personen aufzutreten, dennoch arbeiten sie im Hintergrund und ohne ihre Arbeit wäre das Portal nicht möglich!
Unser Ziel ist einfach. Wir wollen die Anlaufstelle Rund um das Thema SEO sein. Wir filtern die Informationen und bringen die News, die wichtig sind auf´s Portal. Schon jetzt sehe ich aus internen Verteilern viele Kollegen aus Agenturen, die uns täglich besuchen. Das Feedback, was wir erhalten haben ist grandios und zeigt, dass wir genau richtig gelegen haben mit dem Portal. Wir lösen ein Informationsproblem.
3. Da wir selbst als Magazin unterwegs sind, müssen wir uns natürlich auch immer auf dem Laufenden halten und uns gut vernetzen. Was sind Eure Informationsquellen und wie schafft Ihr es, ständig am Puls der Zeit zu sein?
Nun, wir saugen alles auf, was wir bekommen können. Unser Verteiler wächst und wächst und wir schauen auf den deutschsprachigen Markt genauso wie auf den US Markt. Neben den großen bekannten, ziehen wir aber auch viele Informationen aus den Social Media Kanälen, hier besonders Facebook. Sofern einer einmal was gutes postet und ich es mitbekomme, folge ich der Person in der Hoffnung, immer wieder gute Infos zu erhalten. Wir werden so langsam auch vermehrt angeschrieben und auf gute Inhalte hingewiesen.
Nicolas Sacotte z.B. gab den entscheidenden Hinweis auf die Rankingfaktoren der US Agentur, welche wir dann übersetzt haben und der bis heute unser erfolgreichster Artikel ist. Es ist also sehr wichtig, wenn nicht das wichtigste überhaupt, sich ein Netzwerk aufzubauen und den Leuten einfach mal zuzuhören. Natürlich ist es dann auch nochmal eine Menge Arbeit sich alles durchzulesen, aber man lernt schnell, wichtiges von unwichtigem zu unterscheiden. Für mich selber muss ich aber gestehen, dass ich in den letzten Monaten so viel gelernt habe wie niemals zu vor. „Lesen bildet“ kommt nicht von ungefähr!
4. In der Online Marketing Branche gibt es viele Veranstaltungen – Messen, Konferenzen usw. Welche würdest Du SEOs und angehenden SEOs empfehlen?
Neben den großen Messen ist die BlooCon für mich eine der Geheimtipps. Natürlich Seokomm, Seo Day Köln, Campixx usw. sind alles Konferenzen, auf die man gehen sollte, aber nicht nur wegen den Speakern, sondern viel mehr wegen den Bekanntschaften, die man knüpfen kann. Und genau das ist das Problem. Gehe ich nur auf eine Konferenz und unterhalte mich nicht, weil ich schüchtern bin, wird mir so eine Konferenz nicht das Optimum bieten können. Man sollte sich wirklich trauen Gespräche zu führen und dann eben auch einprägsame. Wenn Ihr mich auf einer Konferenz seht, freue ich mich immer darauf einfach in ein Gespräch verwickelt zu werden und mir Deine Geschichte anzuhören. Nur durch den Austausch kann man sich entwickeln.
5. SEO entwickelt sich immer weiter. Der Begriff „SEO“ verschwindet und vermischt sich immer mehr. Müsst Ihr Euch vielleicht bald Content Marketing Portal nennen?
Im Dezember, als wir uns darüber unterhalten haben das SEO Portal zu gründen, war genau das ein Thema. Wir haben noch die Domain online-marketing.website und haben überlegt, ob es nicht schlauer wäre das Portal gleich breiter aufzustellen. Wir haben uns dagegen entschieden, vorerst. SEO ist und bleibt ein Thema, was nicht so schnell verschwinden wird. Zum SEO zählen einfach immer mehr Begrifflichkeiten und SEO hat sich entwickelt.
Wir hängen den USA 2-3 Jahre oftmals hinterher und dort wird SEO auch noch breit verwendet. Von daher glaube ich nicht, dass es in den nächsten Jahren hier zu einem Problem führen wird. Aber ja, auf lange Sicht ist nicht ausgeschlossen, dass wir uns mit einem zweiten Magazin einem noch breiterem Thema widmen, aber das SEO Portal wird ein spezialisiertes Themenmagazin bleiben.

6. Wie siehst Du die Entwicklung der aktuellen Suchmaschinenoptimierung? Reden wir in 2 Jahren noch über SEO?
Natürlich! Viele vergessen das SEO nicht SEO Google bedeutet. Nehmen wir Amazon SEO, das Thema ist noch kaum beachtet aber derzeit absolut auf dem Vormarsch. Schon bald werden viele Agenturen genau das offensiv bewerben. Wir werden selbst in 5 Jahren über SEO reden, ob es dann mehr technischer Natur ist, in Richtung anderer Plattformen geht oder enger mit der PR zusammenrutscht, wird sich zeigen. Solange es Suchmaschinen gibt, wird es eine Optimierung und den Wunsch einer Optimierung geben. Solange gibt es SEO.
7. Selbst Apple tüftelt aktuell an einer Suchmaschine. Denkst Du, es ist eine ernstzunehmende Gefahr für Google?
Bisher gab es für jede Größe eine Ära. Auch Google wird irgendwann eine ernstzunehmende Konkurrenz in Deutschland bekommen. Ob das Apple, Facebook oder ein jetzt noch 5 Jähriger sein wird, wird sich zeigen. Ich würde mir es wünschen, wenn wir mehr Suchmaschinen haben. Es würde die Arbeit von uns wieder aufwerten. Jedes neue Spielfeld bietet neue Möglichkeiten. Ich glaube aber, in Zukunft wird sehr viel mehr mit Apps passieren. Richtig gute App-Suchmaschinen werden erscheinen und der gesamte Markt in diesen Bereich wird sich doch noch sehr wandeln.
8. Da wir uns intensiv mit Affiliate Marketing auseinandersetzen, würden wir gern von Dir erfahren, ob Du auf diesem Gebiet Erfahrungen hast und unseren Lesern ein paar Tipps an die Hand geben kannst?
Affiliate Marketing ist ein Gebiet, das wir natürlich sehr gut kennen. Wir haben Kunden aus diesem Bereich, oder müssen oft mit solchen Projekten um die vordersten Plätze kämpfen. Natürlich erzählt auch John Mueller viel in diesem Bereich und es ist ein Markt, der lukrativ ist. Ohne eigene Ware/Dienstleistung nur durch gute Platzierungen dauerhaft Geld verdienen, wer wünscht sich das nicht.
Mein Tipp in diesem Bereich ist folgender. Setzt auf Individualität. Wenn Ihr ein Produkt verkauft und besser ranken wollt, macht ein Video, wo ihr das Produkt testet. Wichtig ist dabei das ihr Produktname und Keywort öfter wiederholt. Diese Videos ranken nicht nur gut, sondern pushen auch die Webseite, wenn ihr entsprechend verknüpft seid und die Adresse/URL eingebunden habt und am besten auch ausgesprochen habt. Video SEO ist sehr mächtig und in vielen Bereichen völlig unterschätzt. Bei einem Kunden konnte die organische Seite mit einem Video von der dritten auf die erste Seite in nicht mal 5 Tagen angehoben werden…
10. Abschließend würden wir von Dir gern wissen, welche 5 Personen jeder SEO auf dem Radar haben sollte – zwecks Inspiration, Expertise uvm.
Fünf kann man nicht benennen. Wir haben uns schon schwer getan bei unserer 100ter Liste. Selbst Karl Kratz, den nun sofort viele erwarten oder benennen würden, ist eben nicht für jeden geeignet. Wenn man nicht offen für kreative Ideen ist und diese auch technisch umsetzen kann, bieten die dort gewonnenen Informationen dann nicht so viel. Auf der anderen Seite können provokante Ideen wie die derzeit von Markus Laue, dann wieder die nötigen Inspirationen bieten oder andersherum. Was ich damit sagen will ist, dass es nicht die Top 5,10 oder 20 Personen gibt, sondern es immer darauf ankommt, was möchte ich erreichen, was kann ich mit den Informationen der Person anfangen und welche Einstellung habe ich zu diesem Thema.
Außerdem sollte man ja auch stets mehr als 5 Personen auf dem Radar haben. Sich eine größere Liste interessanter Persönlichkeiten aufzubauen, ist nie verkehrt und wenn man dann auch noch in den konkreten Austausch mit den Personen geht umso besser. Ich profitiere sehr viel davon, John Mueller aktiv zu folgen und auch in den Hangouts mit ihm zu sprechen. Aber auch Barry Schwartz und Gary Illyes sind ein Muss, weil die Google News immer hierüber laufen.
Persönlich, am meisten zum Nachdenken hat mich in letzter Zeit dann aber Markus Laue angeregt. Nicht, dass ich seine Insights 1 zu 1 nachbauen wollen würde, aber quergedacht waren viele Punkte dabei, wo ich mir dachte, ja, diesen Teilabschnitt könnte ich übernehmen. Ich glaube, so baut sich jeder seine eigenen Favoriten auf, die auch von Zeit zu Zeit wechseln und das ist auch gut so. Naja, und wer nichts verpassen will, folgt ja eh dem SEO Portal ;).
9. Wie ist Deine Einstellung zu Social Media? Als Traffic-Quelle nicht zu missachten, aber taugt es auch für SEO?
Was ist Traffic? User Daten! Was sind User Daten? Mit Sicherheit auch Qualitätsmerkmale für Google, die in die Berechnung der SERPS mit einbezogen werden. Ob ein Beitrag auf Google nun 5 oder 500 mal geliked wird, das wird meiner Meinung nach nicht ausgelesen. Sehr wohl aber, dass über Facebook auf einmal 5000 Besucher kommen. Wichtig dabei ist, es dürfen keine Spitzen sein. Also immer Artikel schreiben mit 50 Besucher, dann einer mal mit 500, wird nichts bringen. Was wir brauchen, ist Kontinuität. Und wenn ich dauerhaft gute Beiträge schreibe, werde ich eben auch dauerhaft guten Traffic über Social bekommen, was mir dann auch im SEO hilft. Ich sehe das ganz deutlich am Portal, hier haben wir über 50 % Traffic aus dem Social Media Bereich.