Experteninterview

Aktuelle Stimmen aus dem Affiliate-Marketing - David Schmidt von Selecdoo


Aus aktuellem Anlass wollen wir mal genauer wissen, was der einzelne Online-Marketer im Moment denkt. Dazu haben wir mit David Schmidt, Geschäftsführer vom Reise-Netzwerk selecdoo und der Online-Agentur internetumsatz.de gesprochen:

Hallo David, welche Auswirkung hat die Corona-Krise auf Dein Netzwerk?

David Schmidt Geschäftsführer von selecdoo

Grundsätzlich sind wir mit unserem Netzwerk sehr breit aufgestellt. Da wir auch in der Lage sind Leadkampagnen und CPC Kampagnen abzubilden und Leistungsträger wie Gutscheinshops bei uns im Netzwerk haben, sind wir meiner Ansicht nach mittelmäßig betroffen. Selbstverständlich haben die meisten Hotels ihre Partnerprogramme pausiert. Dies kann ich aber sehr gut verstehen.

Was sehr interessant ist, ist dass einige Hotels und auch Hotelketten den ersten Schock verdaut haben, sowie Maßnahmen für sich und ihre Mitarbeiter eingeleitet haben und jetzt dabei sind ihre Marken bei uns aufzusetzen, um gestärkt aus der Krise raus zugehen. Außerdem beobachte ich ein beispielloses und sehr strukturiertes Krisenmanagement bei den Hotels und Hotelketten.

Welche Maßnahmen hast Du bereits getroffen?

Da wir generell extrem schlank und effizient aufgestellt sind, war, ist und wird es nicht nötig sein hier außergewöhnliche Maßnahmen zu treffen. Selbstverständlich sind persönliche Termine, Messebesuche etc. abgesagt und „persönliche“ Meetings finden per Telefon, Skype oder Zoom statt. Wie auch Ihr ja wisst ist uns hier die persönliche Beziehung sehr wichtig, daher finde ich besonders die Option Video Call hier sehr sympatisch - auch wenn ich nicht den besten Hintergrund dafür habe.

Sind Deine Mitarbeiter im Homeoffice?

Das ist generell so :-) Bei uns läuft alles zu 100% digital. Egal ob die Kommunikation via Skype, to Do´s via Trello oder die Verwaltung und CRM. Jeder darf und durfte schon immer von seinem Wunschort aus arbeiten.

Hast Du derzeit Aktionen für Affiliates etc. geplant?

Aktuell sind diese weitestgehend runtergefahren. Hier beobachte ich aber grade in unserer Agentur (internetumsatz.de - ehemals N3M), dass der Bereich „Haus & Garten sehr stark wächst und außergewöhnlich viele Sales zu verzeichnen sind während ich (mal ab vom Travel) über alles andere sonst kleine bis mittlere Einbrüche sehe. Das führe ich allerdings auch auf Lieferengpässe etc. zurück.

Wie lange braucht die Branche, um sich davon zu erholen?

Das ist eine gute Frage. Ich persönlich habe leider keine Glaskugel und kann auch nur zwischen den Zeilen lesen. In vielen Gesprächen mit Hoteliers und Reiseveranstaltern sowie Fachmagazinen, gehen wir alle gemeinsam davon aus, dass die „gröbsten“ Beschränkungen tatsächlich Anfang aber eher Mitte Mai wirklich aufgehoben werden. Wie es sich dann bei den Hotels verhalten wird, da bin ich selbst 1. auf die Entscheidung der Regierung gespannt und vor allem 2. darauf wie schnell die Menschen wieder Vertrauen fassen und reisen.

In Gesprächen mit Destinationen die per Mittelstreckenflug zu erreichen sind (bis 2,5h Flugzeit) gehen wir gemeinsam davon aus, dass es ggf. erst nächstes Jahr wieder signifikante Buchungszahlen geben wird - besonders im Pauschaltourismus. Besonders da denken wir nicht nur an die Einreisebeschränkungen etc., sondern vor allem an die Menschen die reisen und auch das Vertrauen 1. in das Zielland 2. in den Veranstalter haben müssen, aber 3., so sagt der Flurfunk, sich auch „nach“ der Krise bei Einreisen in die verschiedensten Länder strengen Gesundheitskontrollen etc. unterwerfen müssen.

Das trübt natürlich dann das Reiseerlebnis ein wenig. Ich selbst gehe davon aus, dass besonders Reisen im eigenen Land eine sehr starke Nachfrage erleben werden. Dies gönne ich natürlich allen jetzt hart betroffenen Hoteliers und Hotelketten von Herzen.

Siehst Du die Krise als Chance für manche Bereiche im Affiliate-Marketing?

Ich sehe die Krise ausschließlich als Chance. Ich weiss, dass es viele negative Schlagzeilen gibt und der Ruf in Richtung Politik verständlicherweise sehr laut ist. Allerdings bin ich der Meinung (auch wenn das sehr vielen ggf. sehr schwer fällt so zu denken und zu handeln), dass man die „Zwangspause“ JETZT nutzen sollte. Wir bspw. nutzen die „Ruhe“ für Konzeption, Website um- & ausbau, Restrukturierung und Automatisierungen sowie Programmierungen, um unseren Kunden, Nutzern sowie Partnern nach der Ruhe ein noch besseres Erlebnis und einen noch besseren Service bieten zu können. An dieser Stelle kann ich eine ganz weise Frau zitieren.

„Ich werde niemals zu einer Anti-Kriegs-Demo kommen - Zu einer Friedensdemonstration dürfen Sie mich aber gern einladen“ - Mutter Theresa

Profitierst Du von der aktuellen Situation? Wenn ja, wie?

Klingt jetzt ziemlich doof aber - Ja tatsächlich. Vor allem haben viele Hotels & Hotelketten JETZT die Zeit sich intensiv mit der Direktvermarktung ihrer Häuser und Leistungen auseinander zu setzen. Außerdem profitiere ich wie erwähnt von der Ruhe. Zusätzlich kommt es mir so vor, dass viele Advertiser unterschiedlichster Branchen hier anrufen und einfach nur ein bisschen „positiv“ reden sowie Ideen austauschen wollen. Macht ja auch Sinn & Spaß.

Natürlich stehen gerade, was für mich nicht nachteilig ist, einige OTA´s in der Kritik da diese offenbar (Aussagen verschiedener Hoteliers) nicht sehr partnerschaftlich mit ihren Kunden kommunizieren oder auch generell umgehen. Das kommt uns natürlich hier sehr zu Gute. Wie gesagt die persönliche Beziehung zu unseren Kunden und ein partnerschaftliches Verhältnis steht bei uns an allererster Stelle.

Wird nach der Krise ein Umdenken in der Affiliate-Branche stattfinden? Vielleicht bezogen auf mehr virtuelle Messen, Videokonferenzen etc.?

Ich denke definitiv JA - In welchem Umfang, das werden wir sehen.

Das ist ja jetzt schon der Fall - siehe Bits & Pretzels. Diese findet 2020 komplett digital statt. Schau dir auch die ITB an. Ist physisch ausgefallen und wurde in Rekordgeschwindigkeit digital „veranstaltet“. Auch hier übrigens ein herausragendes Krisenmanagement. Ich mein, das war die erste Großveranstaltung die betroffen war.

Sonst denke ich mir vor allem, dass einige Publisher, Agenturen aber auch Advertiser doch ein wenig über verschiedenste und neue Abrechnungs- bzw. Vergütungsmodelle nachdenken und ihr Vermarktungs Portfolio sowie Themenbereiche erweitern und wieder ein wenig „back to the roots“ gehen werden.

Grundsätzlich würde ich mir aber mehr positive Stimmung untereinander wünschen und weniger „Panikmache“, eigentlich warte ich nur auf einen viralen Song von Udo Lindenberg & seinem Panikorchester ;-)

Wir danken David für seine spontane Meinung und seine Zeit. Seid auf weitere Stimmen aus dem Affiliate-Marketing gespannt, die wir Euch in den nächsten Tagen vorstellen werden. Bleibt weiterhin gesund!