1. Seit wann gibt es Lendico und wer steckt dahinter?
Wir sind Anfang Dezember 2013 in Deutschland live gegangen, danach folgenden Länder-Launches in Spanien, Polen, Österreich und Südafrika. Lendico wird von Rocket Internet, dem weltweit erfolgreichsten und größten Company-Builder unterstützt, der neben Zalando, Groupon International und eDarling zahlreiche erfolgreiche Internetunternehmen auf der ganzen Welt aufgebaut hat.
2. Was genau ist Lendico und wie sieht Euer Geschäftsmodel aus?
Lendico ist ein Marktplatz für Kredite von Mensch zu Mensch. Ohne Filialen oder Bankschalter beteiligt Lendico Anleger und Kreditnehmer an den Kostenersparnissen. Beide Seiten profitieren von attraktiven Konditionen.
Lendico ermöglicht es Anlegern, in Menschen und individuelle Projekte zu investieren, und gibt Kreditnehmern die Chance, ihre Wünsche mit der nötigen Finanzierung zu erfüllen. Der Marktplatz hilft auf einfache Weise die Bedürfnisse beider Seiten zu erfüllen. Kreditnehmer wollen ihr Verdientes nicht für überhöhte Kreditzinsen ausgeben. Anleger wünschen hohe Renditen für ihr Erspartes. Auf Lendico treffen beide Gruppen zusammen.
3. Über welche Netzwerke kann man für Lendico werben?
Neben unserem privaten Partnerprogramm kann man sich auch über FinanceAds und Zanox als Affiliate für Deutschland anmelden. Welche Werbemittel stellt Ihr Affiliates zur Verfügung und welche laufen aus Eurer Erfahrung sehr gut?
Individuelle Newsletter-Templates für Newsletter-Publisher und auch alle gängigen Display-Formate performen äußerst gut bei uns, vor allem auch weil wir aktuell mit vielen größeren und reichweitenstarken Publishern zusammenarbeiten. Sehr effektiv ist die Listung in Finanzvergleichsportalen und Vergleichsrechnern. Aus diesem Bereich werden wir in Zukunft noch mehr Partnerschaften aufbieten. Natürlich erstellen wir bei Anfrage auch individuelle Werbemittel. Dafür hat Lendico ein eigenes Design-Team, welches Anfragen schnell umsetzt.
Für alle Content-Publisher – speziell für den Bereich P2P-Lending – gibt es kaum gute Seiten. Gerade in diesem Bereich sehe ich viel Potential. Wer Interesse hat eigene Content-Seiten zu erstellen, den unterstützt das Lendico-Team direkt und hilft mit Fachwissen.
4. Wie sehen die aktuellen Provisionen und Stornoraten bei Euch aus?
Mit Lendico sprechen wir zwei Zielgruppen an. Kreditnehmer und Anleger.
Für beide Zielgruppen gibt es ein unterschiedliches Provisionsmodell. Für Registrierung von Kreditnehmern mit erster positiver Online-Bonitätsprüfung vergüten wir 23€. Nimmt der Kreditnehmer seine individuelle Kreditrate an und wird sein Kreditprojekt auf der Lendico-Plattform gelistet, vergüten wir nochmals mit 12€. Bei Vollfinanzierung des Projektes und Auszahlung an den Kreditnehmer winken abermals 1,5% der Kreditsumme als Publisher-Provision.
Für die Anleger-Seite vergüten wir zweistufig. Bei valider Registrierung als Anleger vergüten wir mit 5€, sobald der Anleger das erste Mal in ein Kreditprojekt investiert, vergüten wir nochmals mit 40€.Die aktuellen Stornoraten liegen bei ca. 7%.
5. Welches Tracking wird bei Euch eingesetzt?
Wir tracken mit 30-Tage-Cookie-Lifetime. Für reichweitenstarke Display-Publisher bieten wir zudem Tracking über 24-h-View-Cookies an.
7. Gibt es bei Euch regelmäßig Aktionen auf die sich Affiliate freuen können?
Das Lendico-Partnerprogramm steht für direkten Austausch mit den Publishern. Für alle Publisher, die gemeinsam mit uns den internationalen P2P-Markt neu definieren wollen, sind wir das richtige Partnerprogramm. Wir denken groß. Nächstes Jahr wird es sicher ein internationales Affiliate-Event für alle unsere Top-Partner in Berlin geben.
Deutsche Publisher werden sich dann auch mit internationalen Publishern austauschen können. Abgesehen von eigenen Events versuchen wir alle relevanten Affiliate-Branchen-Events zu besuchen, so dass man uns stets auch direkt sprechen kann. Und die Türen im Berliner HQ sind für Besucher immer offen.
8. Wie darf man sich einen normalen Arbeitstag bei Dir vorstellen?
Die Tage sind voll mit Meetings & Calls mit internationalen Kollegen und potentiellen neuen Affiliate-Partnern weltweit. Je Markt werden lokale Partner jeweils lokal von einem Affiliatesupport-Manager betreut. Reichweitenstarke internationale Partner haben mich als zentrale Ansprechpartnerin, was den großen Vorteil hat, dass wir mit großen Partnern sofort in mehreren Märkten starten können. Deutschland ist zudem unser erster Markt und alle Lendico-Kampagnen und Initiativen testen wir immer zuerst in Deutschland. Mit unserem Inhouse-Design-Team arbeiten wir auch stetig an individuellen Landingpages für Publisher-Aktionen und passenden Banner-Sets – es gibt immer viel zu tun.
9. Wie seht Ihr die Zukunft des Affiliate Marktes?
Das klassische Affiliate-Business-Modell vermischt sich zunehmend mit anderen Channels, die inzwischen auch auf Peformance-Basis-Kampagnen aussteuern und optimieren können. Direkte Kooperationen und private Partnerprogramme gewinnen immer mehr an Bedeutung.
In 5 bis 10 Jahren wird wahrscheinlich niemand mehr von Affiliate-Marketing sprechen, sondern vielmehr von Performance-Marketing und Performance-Netzwerken.
Im Finanzbereich werden Listungen in Kreditrechnern und Finanzvergleichsportalen immer eine wichtige Rolle spielen. Kooperationen in diesem Bereich finden jedoch auch zunehmend direkt statt, ohne dass ein Affiliate-Netzwerk zwingend beteiligt wird.
6. Ist SEA bei Euch erlaubt und kann man über Social Networks Werbung machen z.B. auch Facebook Ad´s?
SEA ist im Longtail-Bereich erlaubt, Brandbidding nicht. Jedem Publisher steht es frei für seine eigenen Landingpages Facebook-Ads zu schalten, wenn diese Lendico-Content erhalten, ist das in Ordnung für uns. Facebook-Ads, die hingegen direkt auf unsere Landingpages linken sind nicht erlaubt.