Experteninterview

Affiliate-Marketing ohne People-Business - Wie trotzt die Branche dem Corona-Wahnsinn?


Zahlreiche Events in der Online-Marketing Branche wurden abgesagt, so auch die beliebte Affiliate Conference. Wir haben mit Markus Kellermann, dem Veranstalter der Eventreihe gesprochen und ihn gefragt, ob Affiliate-Marketing ohne People Business eigentlich funktionieren kann. Herausgekommen ist ein kleiner Blick in die Zukunft, wie die Affiliate-Welt ohne People Business aussehen könnte.

Markus Kellermann ist seit 1999 im Online-Marketing aktiv und Gründer der internationalen Digital Marketing Agentur xpose360. Nebenbei ist er erfolgreicher Podcaster, Buchautor, unterstützt als Business-Angel junge Start-Ups und investiert in Online-Unternehmen. Privat liegt ihm ganz besonders seine Familie und der Sport am Herzen.

Affiliate-Marketing ist People-Business. Seit nun mehreren Monaten gibt es keine Veranstaltungen mehr und auch Ihr musstet die Affiliate Conference, die eigentlich im November stattfinden sollte, absagen. Was habt Ihr als Team getan, als der erste Schock vorbei war?

Mein Kollege Thomas Dirnhöfer hat hierzu vor Kurzem einen interessanten Blogbeitrag veröffentlicht. Online Marketing ist „People’s Business“ – speziell das Affiliate Marketing sogar noch ein Quäntchen mehr! Definiert und gelebt wurde das ja bis zum Lockdown im März durch die zahlreichen Events der Branche: Festival, Messe, Konferenz, Side-, Pre- und Afterevent, Networking-Party etc. – unabhängig von Größe und Umfang eines physischen Events ging es letztendlich um Wissenstransfer, Leads und Kontaktpflege. Und natürlich darum, gemeinsam Spaß zu haben.

Die Corona Pandemie hat die Event Branche schwer getroffen, egal ob im B2B-Bereich oder Privat bzw. Öffentlich. Im Berufsleben waren erhebliche Auswirkungen auf das „Networking“ eines jeden Marketers die Folge. Vor großen Entscheidungen und Herausforderungen standen vor allem die Initiatoren und Organisatoren „unserer“ Veranstaltungen. Das letzte halbe Jahr war geprägt von Absagen und Verschiebungen von physischen Events zu Anfang des Lockdowns, gefolgt von Hoffnung, Diskussion und Zweifel nach ersten behördlichen Lockerungen im Mai und Juni (vor allem beim Thema DMEXCO)!

Natürlich waren auch wir davon betroffen, denn eigentlich wollten wir auf der Affiliate Conference zum 10-jährigen Jubiläum ein riesiges Fest feiern, mit Live-Band, tollen Speakern, Special-Workshops, Themen-Tischen und vielen Überraschungen. Dennoch haben wir uns bereits im Juli dazu entschlossen die Affiliate Conference zu verschieben, um frühzeitig allen Partnern, Sponsoren, Speakern und Teilnehmern Planungssicherheit zu geben. Man muss bedenken, dass wir trotzdem bereits fast 150 Tickets verkauft haben und viele tolle Aussteller und Partner an unserer Seite haben. Daher sind wir auch sehr glücklich, dass wir von allen Sponsoren und Partnern auch hinsichtlich der Terminverschiebung unterstützt werden und alle positiv in die Zukunft blicken.

Allerdings ist ja nicht nur die Affiliate Conference davon betroffen, sondern wir veranstalten ja mit dem Affiliate Breakfast in Berlin, München und Köln, sowie unserem Top-Publisher-Event in besonderen Locations regelmäßig auch weitere Veranstaltungen, die ja auch alle ausfallen mussten.

Dennoch wollen wir kein Trübsal blasen, da wir in unserer Branche Gott sei Dank nicht so von der Pandemie betroffen sind, wie andere Branchen und daher möchten wir gar nicht großartig jammern.

Die Affiliate Conference findet jetzt am 08. März 2021 statt. Hast Du Bedenken, dass sie erneut verschoben werden muss? Welchen Plan B gibt es bei einem erneuten Rückschlag?

Ich denke, dass das zum derzeitigen Zeitpunkt noch keiner wirklich vorhersagen kann. Die Pandemie entwickelt sich so dynamisch, dass es in alle Richtungen gehen kann. Da ich immer ein positiver Mensch bin, hoffe ich natürlich, dass wir unsere Jubiläums-Veranstaltung im März 2021 durchführen können. Aber natürlich haben wir auch einen Plan B und sogar einen Plan C. Was ich dabei verraten kann ist, dass eine rein digitale Ausgabe der Affiliate Conference für uns keine Option ist. Die Affiliate Conference wird als Präsenzveranstaltung stattfinden, selbst wenn wir noch 5 Jahre warten müssen, aber davon gehe ich nicht aus.

Die DMEXCO findet in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt und auch viele andere Veranstalter setzen auf digitale Seminare oder Webinare. Wird das die neue “Normalität”?

Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Pandemie dafür sorgt, dass viele Menschen ein neues Bewusstsein bekommen und ihr verhalten hinsichtlich Reiseaktivitäten, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zukünftig positiv verändern werden. Dennoch wird gerade im Affiliate-Marketing Peoples Business nicht aussterben und die Branche wird froh sein, wenn sie sich endlich auch wieder persönlich treffen kann.

Aber auch wir haben natürlich mit dem Affiliate Conference CLUB eine Plattform gestartet, bei der wir die Affiliate-Branche auch digital mehr vernetzen wollen. Hierzu gibt es regelmäßig Online-Meetups mit den Mitgliedern des Affiliate Conference Clubs, sowie auch Online-Seminare, Coachings uvw. Zum Club gibt es zudem auch eine Facebook-Gruppe, bei der sich die Mitglieder regelmäßig austauschen und diskutieren können.

Am 05.11.2020 veranstalten wir zudem exklusiv für alle Club-Mitglieder auch eine kleine Digital-Konferenz mit 2 Vorträgen, einem Diskussionspanel, sowie Networking-Möglichkeiten in verschiedenen Themen-Chat-Räumen. Hierzu nutzen wir eine innovative Plattform, um das Networking so realistisch und zielorientiert wie möglich zu gestalten.

Wir wollen den Zeitraum bis zur Affiliate Conference so gut wie möglich überbrücken und allen Mitgliedern hierzu die Plattform und die Möglichkeit bieten zu netzwerken, neue Konakte zu knüpfen und immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Des Weiteren haben wir mit Affiliate Talkxx, neben Affiliate Musixx noch einen zweiten Podcast ins Leben gerufen, um der Branche auch noch einen weiteren Blickwinkel auf das Affiliate-Management zu bieten.

Ihr seht also, wir versuchen alles, um die Community auch während der Pandemie immer auf dem Laufenden zu halten, denn das ist unsere Leidenschaft und unsere Philosophie.

Was würde es für die Affiliate-Branche bedeuten, wenn Events nur noch digital stattfinden. Was sind Deiner Meinung die wesentlichen Vor- und Nachteile?

Meine persönliche Meinung ist, dass digitale Events nur eine Ergänzung sein können. Mir geht es ja selbst so, dass wenn ich mir einen ganzen Tag Webinare anschaue, dass dann die Aufmerksamkeit nicht so groß ist wie bei Präsenzveranstaltungen, wo ich mich auch mit meinem Nebenmann/frau über die Vorträge austauschen kann oder persönlich mit den Speakern und anderen Teilnehmern mit Augenkontakt sprechen kann. Desto innovativ und informativ auch die zahlreichen Formate in den letzten Monaten geworden sind, es kann nichts den persönlichen Kontakt ersetzen.

Am 27.08. fand ja mit der OMGNights in Hamburg auch wieder die erste Präsenzveranstaltung seit der Pandemie mit 100 Teilnehmern aus der Affiliate-Branche statt und man merkte bei allen Teilnehmern die große Freude, alle auch mal wieder persönlich zu treffen.

Und warum sollte es auch nicht möglich sein, mit einem entsprechenden Hygienekonzept und dem nötigen Abstand solche Veranstaltungen wieder durchzuführen. Im September finden ja mit der SMX und dem FutureCongress sogar noch zwei größere Konferenzen auf der Messe München statt, teilweise sogar mit über 150 Ausstellern. Ich denke, dass wir alle so vernüftig sind, um uns auf solchen Veranstaltungen auch an die Regeln zu halten und daher sollte das Infektionsrisiko auch gering sein.

Wie läuft die Kommunikation mit Euren Advertisern? Setzt Ihr weiterhin auf “digitale Treffen?”

Die Kommunikation mit unseren Kunden funktioniert seit der Corona-Pandemie eigentlich fantastisch. Ich habe das Gefühl, dass zumindest alle unsere Kunden perfekt ausgestattet sind und die Video-Konferenzen über die verschiedenen Plattformen von Zoom, Teams, Skype und Co. haben ausnahmslos super funktioniert. Wir haben allerdings auch versucht unsere Kunden-Calls direkt kontrolliert und strategisch zu organisieren. So waren wir immer perfekt vorbereitet und haben auch meistens versucht direkt mit einer Präsentation eine gewisse Struktur in die Calls zu bringen, um dann auch direkt Ergebnisse und Todos zu definieren. Meiner Einschätzung nach ist es wichtig, nicht einfach nur belanglose Treffen zu haben, sondern auch Ziele abzuleiten und diese im Nachgang auch umzusetzen.

Welchen Einfluss hat das Fehlen von persönlichen und direkten Kontakt auf die Akquise von neuen Partnern oder Kooperationen? Habt ihr da eine Lösung gefunden, die Du mit uns teilen kannst?

Als Agentur haben wir natürlich den Vorteil, dass wir eine eigene Publisher-Datenbank mit über 7.000 Kontakten haben, auf die wir bei der Suche nach potentiellen Affiliates zugreifen können. Zudem nutzen wir zahlreiche SEO-Tools unserer Search-Kollegen der xpose360, um damit nach Content-Affiliates zu suchen, die zu unseren Advertisern passen. Dennoch ist natürlich auch hier in der Kontaktaufnahme der persönliche Austausch wichtig. Unsere Haupttätigkeit im Affiliate-Management war allerdings auch schon vor Corona der telefonische Austausch mit den Affiliates, daher hat sich hier nicht viel verändert. Dennoch haben wir auch in diesem Bereich digitale Meetups und Stammtische etabliert, um v.a. während der Lockdown-Phase gemeinsam mit den Affiliates Ideen zu sammeln und diese zu motivieren und zu vernetzten. Ich sehe es da schon auch als unsere Verantwortung als Agentur, Plattformen zu schaffen und den Affiliates Möglichkeiten zu bieten sich auszutauschen. Das wollen wir auch weiter forcieren und haben dazu auch noch ein paar neue Ideen in Planung.

Wie siehst Du die aktuelle die Kommunikation zwischen Advertisern und Affiliates? Welche Probleme gibt es dort aktuell?

Wir hatten ja auf Affiliateblog.de im April einen Artikel veröffentlicht, nachdem sich einige Affiliates beschwert haben, dass ihnen Sales storniert oder coronabedingt auch Provisionen reduziert wurden.

Ich finde Kommunikation ist in der Zusammenarbeit zwischen Advertiser und Affiliates enorm wichtig und zwar auf Augenhöhe. Die Affiliates sind letztendlich die Online-Vertriebspartner der Unternehmen und dementsprechend sollte man sie auch wertschätzen. Die Partnerschaft sollte jederzeit transparenz, nachvollziehbar und partnerschaftlich sein. Daher ist es umso wichtiger, auch mit dem Affiliate zu sprechen, wenn es Veränderungen am Tracking gibt, oder wenn man die Provisionsstruktur aus welchem Grund auch immer verändern muss.

Ich habe daher absolut auch kein Verständnis, wenn Advertiser Veränderungen durchführen und ihre Partner darüber nicht informieren um ggfls. mit ihnen zu diskutieren, ob es vielleicht auch andere Lösungsansätze geben könnte. Ich kann daher an alle Advertiser nur appelieren, spricht immer offen und ehrlich mit Euren Partnern, denn sie liefern euch letzenendlich wertvollen Traffic, Neukunden und Umsatz.

Eine letzte Frage für Dich: Wird die Affiliate Branche in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, und wenn ja, warum?

Wir haben es seit der Pandemie gesehen, dass Affiliate-Marketing wichtiger denn je geworden ist. Im Online-Marketing-Mix gibt es wenig Kanäle, die so transparent und v.a. performanceorientiert sind wie der Affiliate-Kanal. Nachdem v.a. im Lockdown in anderen Werbekanälen wie Branding oder Out-of-Home die Werbebudgets erst einmal gekürzt wurden, hat Affiliate-Marketing davon profitiert, dass die Advertiser nur erfolgsbasiert vergüten müssen.

Natürlich gab es durch Corona in bestimmten Branchen wie Reisen oder Events große Verlierer, aber bei den meisten unserer Kunden konnten wir in den letzten Monaten ein Umsatzwachstum feststellen. Ich bin mir sicher, dass wir zudem auch das aktuelle Diskussionsthema Tracking und Cookies in den Griff bekommen werden und daher bin ich auch hier Positiv, dass die Affiliate-Branche auch weiterhin noch mehr an Bedeutung gewinnen wird und wenn wir uns dann alle auch wieder auf der Affiliate Conference persönlich treffen, dann ist alles wieder gut. :)

Deswegen würde ich mir auch von der Politik wünschen, mit etwas mehr Zuversicht und positiver Energie die aktuellen Probleme anzugehen.

Nichtsdestotrotz wünsche ich allen Lesern weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und dass wir gemeinsam die Pandemie bestmöglichst meistern werden.