Above the fold
Definition
Unter dem Begriff Above the fold versteht man den oberen Bereich einer Webseite, den ein User sehen kann, ohne dafür zu scrollen. Bewegt sich der User auf der Webseite, scrollt also herunter, spricht man von Below the fold. Das Konzept hinter above the fold
reicht Jahrhunderte zurück. Der Ursprung findet sich in den Anfängen der Druckerei. Der Term fold
steht dabei für die exakt geknickte Papierkante in der Druckvorbereitung. Die Zeitungsindustrie verstand schnell, dass sie Schlagzeilen, Inhalte und Bilder auf der oberen Hälfte der Titelseite präsentieren mussten, um die meiste Aufmerksamkeit zu erregen. Dieses Grundprinzip gilt auch für digitale Inhalte.
Funktionsweise – wichtige Inhalte above the fold
platzieren
Wichtige Inhalte einer Webseite sollten grundsätzlich above the fold
, also im sofort sichtbaren Bereich platziert werden. Da die Nutzer dort ihre meiste Aufmerksamkeit fokussieren, ist dieser Schritt vor allem aus Conversion- und Usability-Sicht ratsam. Darum befinden sich alle wichtigen Inhalte einer Seite, wie zum Beispiel Navigation und Infotexte, im Sichtfeld des Users. Obwohl sich die meisten user inzwischen an One-Pager und das Scrollen gewöhnt haben, sind viele Experten noch immer der Meinung, dass die Sichtbarkeit der Inhalte abnimmt, je weiter unten sie platziert sind.
Da jede Webseite anders aufgebaut ist, lässt sich eine allgemeine Aussage zu den richtigen Inhalten und deren Reihenfolge nur schwer treffen. Daher gilt für jede Webseite, zu testen, zu messen und zu analysieren. Denn nur mithilfe eines durchdachten Optimierungsprozesses kann sichergestellt werden, dass ein User die passenden Inhalte findet und die bestmögliche Usability geboten bekommt.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Für die erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung spielt Above the fold eine zentrale Rolle. Ein Layout, welches sich auf Above the fold-Inhalte konzentriert, ist benutzerfreundlich und wird daher auch von Google positiv berücksichtigt. Bei zu viel Werbung, die Above the fold angezeigt wird, bewertet Google die entsprechende Webseite tendenziell schlechter.