Lexikon

Absprungrate


Definition

Die Absprungrate (oder auch Bounce Rate genannt) beschreibt den Anteil an Webseitenbesuchern, die nur einen einzigen Seitenaufruf erzeugen und die Webseite dann wieder verlassen. Die Absprungrate ist deshalb ein wichtiger Indikator für den Erfolg oder Misserfolg einer Webseite. Im Bereich des SEA kann die Absprungrate Aufschluss darüber geben, wie effizient Kampagnen mit Display- oder Textanzeigen sind. Üblich ist eine durchschnittliche Absprungrate von ca. 50 bis 60 Prozent.

Funktionsweise – Absprungrate berechnen

Die Absprungrate wird je nach Definition unterschiedlich berechnet. Im Allgemeinen kann man die Absprungrate berechnen, indem man die Anzahl der User, welche die Webseite sofort wieder verlassen haben, durch die Gesamtanzahl der User dividiert. Für einen Prozentwert multipliziert man das Ergebnis dann mit 100.

Ein Beispiel:
Die Webseite www.beispiel.de wird pro Monat 1000-mal aufgerufen. Von den insgesamt 1.000 Besuchern haben 300 User die Webseite direkt wieder verlassen. Für 700 User war dies allerdings nur die Einstiegsseite, so dass auch weitere Unterseiten, z. B. www.beispiel.de/unterseite aufgerufen wurden:
300 Besucher : 1.000 Besucher x 100 = Absprungrate von 30 Prozent
Das bedeutet, dass 30 Prozent aller User die Webseite verlassen haben, ohne dass es zu einer Aktion (z. B. der Klick auf einen internen Link) gekommen ist.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Die Absprungrate ist auch in Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung ein wichtiger Faktor, der stets im Blick behalten werden sollte. Ist die Absprungrate recht hoch, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sich der User auf Grund mangelnder Qualität oder auch Seriosität nicht abgeholt fühlt und deswegen die Webseite schnell wieder verlässt. Als Webseitenbetreiber sollte man deshalb versuchen, möglichst viele User anzusprechen und ihr Anliegen zu bedienen. Es ist nicht bekannt, ob Google die Absprungrate in die Bewertung einer Seite direkt einfließen lässt.

zurück zum Lexikon