Lexikon

Ad Hijacker


Definition

Der Begriff Ad Hijacker beschreibt eine Betrugsart, bei der die Werbeanzeige einer Marke vollständig kopiert wird. Anschließend platziert der Hijacker (umgangssprachlich für Krimineller oder Landstreicher) dabei seine eigenen Affiliate-Links. Dieses Vorgehen ist illegal und kann einer Marke erheblichen Schaden zuführen.

Funktionsweise

Ad Hijacker sind also betrügerische Affiliates, die illegal AdWords-Anzeigen eines Original-Unternehmens auf ihre eigene URL umleiten. Auf der Landingpage des Ad Hijackers ist wiederum ein Affiliate-Link integriert, der anschließend zu der Seite des Markeninhabers führt. Kommt es zu einem Kaufabschluss, so erhält der Hijacker eine Provision vom Markeninhaber, die in der Regel höher ist als das Schalten der Google Adword-Anzeige.

Durch das 1:1 Kopieren existieren für die Suchmaschine zwei gleiche Anzeigen. Der betrügerische Affiliate hat nun nichts weiter zu tun, als seinen Konkurrenten (das Original-Unternehmen) finanziell zu überbieten. Dann wird die Anzeige mit dem geringeren Bietpreis, also die des eigentlichen Markeninhabers, durch diejenige des Ad Hijackers ersetzt. In Folge dessen werden nur noch seine Anzeigen bei Google eingeblendet. Auf diese Weise verdient er an allen Sales.

Wie man sich gegen Ad Hijacker schützen kann

Google hat bislang noch kein überzeugendes System entwickelt, um die betrügerischen Anzeigen zeitnah zu enttarnen. Dennoch können Unternehmen einiges tun, um ihre Marke weitestgehend zu schützen:

  • Unternehmen sollten ihre Anzeigen und Brand-Keywords regelmäßig kontrollieren und beobachten. So fallen Ad Hijacker Aktivitäten schneller auf und es können Maßnahmen eingeleitet werden.
  • Entsprechende Maßnahmen sollten umgehend durchgeführt werden. Diese können von einer Information mit der Bitte um Aufnahme in die Negativliste bis hin zu einer Abmahnung reichen. Wichtig ist, nicht allzu lange zu warten, weil Juristen dies sonst als stillschweigende Duldung auslegen könnten.
  • Kommt es zu einer Abmahnung, müssen Unternehmen sicherstellen, dass möglichst viele Beweise vorliegen. Stichprobenartige Messungen sind meist nicht ausreichend. Besser sollten spezialisierte Unternehmen angeheuert werden. Diese prüfen regelmäßig in kurzen Intervallen sowie auf regionaler Basis und stellen kostengünstig eine juristisch einwandfreie Dokumentation zur Verfügung.
zurück zum Lexikon