Algorithmus
Definition
Als Algorithmus bezeichnet man im allgemeinen Sprachgebrauch eine formal festgelegte Vorgehensweise, nach der eine zuvor definierte Aufgabe gemäß eines strukturierten Schemas gelöst wird. Der Begriff umfasst eine breite Spanne von Verfahren in der Mathematik und der Informatik. In der Regel gibt es dabei einen Eingabewert, der zu einem Ausgabewert umgeformt wird. Ein einfacher funktionaler Algorithmus kann aus nur einem Rechenschritt bestehen. Meist erfolgt der Vorgang jedoch schrittweise.
Funktionsweise
Algorithmen begegnen einem tagtäglich im Arbeits- und Freizeitleben und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Algorithmen können nicht nur maschinell durch einen Rechner berechnet werden, sondern werden auch von Menschen formuliert und ausgearbeitet.
Ein Beispiel hierfür ist die Berechnung des Body-Mass-Index. Dieser wird mittels einer Formel einheitlich berechnet und bewertet das Körpergewicht mittels einer mathematischen Formel, also einem Algorithmus. Der Body-Mass-Index kann sowohl mittels eines Tools aber auch auf dem Papier oder im Kopf berechnet werden.
Ein Algorithmus besitzt die folgenden charakteristischen Eigenschaften:
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Auch für die Suchmaschinenoptimierung spielen Algorithmen eine zentrale Rolle. Sie sind das wichtigste Grundkonzept für Suchmaschinenbetreiber wie Google, Yahoo oder Bing bei der Platzierung von Suchergebnissen. Darüber hinaus geht sogar die Gründung von Google auf die Patentanmeldung des PageRank-Algorithmus zurück. Googles-Ergebnislisten, auch SERP genannt, sind das Produkt verschiedener Algorithmen.