Lexikon

Backend


Definition

Die Verwaltungsoberfläche eines CMS (kurz für Content Management System) wird in Fachkreisen als Backend betitelt. Über dieses werden neue Inhalte auf der Webseite eingepflegt oder Anpassungen sowie Optimierungen an Meta-Daten oder Template vorgenommen. Das sogenannte Frontend beschreibt den für User sichtbaren Teil der Webseite. Hier werden Änderungen, die im Backend getätigt wurden, erkennbar.

Funktionsweise

Zum Backend hat zunächst der Administrator der entsprechenden Webseite Zugang. Er kann außerdem verschiedene Rechte sowie Rollen an weitere Benutzer vergeben, welche dann ebenfalls auf das Backend zugreifen können. Dabei ist es möglich, jedem Benutzer individuelle Rechte zuzuteilen. So kann die Berechtigung von eingeschränkten Leserechten bis hin zum Zugang zu grundlegenden Einstellungen des Systems oder den Quellcode des Templates reichen.

In der Regel haben Redakteure im Content Management System die Möglichkeit, Beiträge zu erstellen und ggf. auch zu ändern. Um auf das Backend einer Webseite zuzugreifen, muss das Webinterface von einem beliebigen Browser aufgerufen werden. Hierfür ist die Legitimation über einen Benutzernamen und ein Passwort erforderlich.

Im CMS werden über das Backend eine Vielzahl an Tätigkeiten durchgeführt. Neben der Pflege des Contents und der Verwaltung von Fotos, anderen Medien oder Kommentaren kann hier zudem das Design der Webseite verändert werden. Auch die Verwaltung der Benutzer funktioniert über das Backend. Jeder Benutzer, der Zugang zum Backend hat, muss für dessen Sicherheit sorgen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, Passwörter häufig zu wechseln und komplexe Werte für die Verschlüsselung zu verwenden.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Für die Suchmaschinenoptimierung spielt das Backend eine zentrale Rolle. Es bildet mitunter das Zentrum für die Durchführung der OnPage-Optimierung. Hier werden unter anderem Metadaten eingegeben, Seitenfehler analysiert, die Keyword-Dichte von Inhalten ausgewertet, Content eingepflegt, Snippets hinterlegt, eine Sitemap erzeugt oder die interne Verlinkung geregelt. Darüber hinaus können auf vielen CMS-Tools heruntergeladen werden, welche die Suchmaschinenoptimierung weiter unterstützen.

zurück zum Lexikon