Lexikon

Brandbidding


Definition

Beim Brandbidding (auf Deutsch: Markengebot) bieten Unternehmen oder Affiliates bei einem Suchmaschinenbetreiber gezielt auf bestimmte Keywords der eigenen Marke, so dass ihre Anzeige neben den Suchergebnissen erscheint. Brandbidding bezeichnet also einen Prozess, der vor allem der leichten Auffindbarkeit eines Unternehmens o. ä. in Suchmaschinen dient.

Funktionsweise

Unternehmen bieten auf eigene Marken. Ein Beispiel: Unternehmen X führt eine neue Limonadensorte im Angebot. Nun startet das Unternehmen eine Kampagne über Google AdWords mit dem Markennamen der Limonade als Keyword. Wird der Begriff gesucht, tauchen die entsprechenden Anzeigen auf.

Von Bieten spricht man, da die Werbekampagnen nicht über die eigenen Seiten, sondern über die von Partnern laufen und diese mit dem richtigen Gebot davon überzeugt werden müssen, dem zuzustimmen. Brandbidding auf fremde Marken ist im Prinzip möglich, allerdings wegen der markenrechtlichen Probleme nicht empfehlenswert.

Ziel von Brandbidding ist es, den Traffic der fremden Marken, der via AdWords oder ähnlichen Plattformen mit dem Keyword-Advertising-Prinzip generiert wird, für sich zu gewinnen.

zurück zum Lexikon