Lexikon

Dateiname


Definition

Zur Identifizierung benötigen Dateien auf elektronischen Datenträgern einen eindeutigen Namen. Auch jede Webseite muss mit einem Dateinamen versehen werden. Dieser sollte präzise sein, da er sowohl für Suchmaschinen als auch für Besucher einer Webseite essenziell ist.

Funktionsweise

In der Regel besteht ein Dateiname aus dem eigentlichen Namen sowie einer Erweiterung (.docx für Word-Dokumente, .jpg für Bilder usw.). Der Dateiname wird jedoch erst in Verbindung mit dem URL-Verzeichnis-Pfad, der zu der Datei führt, eindeutig. Die maximale Länge eines Dateinamens beträgt im Regelfall 256 Zeichen. Ungültige Zeichen innerhalb der URL sollten vermieden werden.

Ein Beispiel für eine Pfadangabe könnte so aussehen: /home/user/www/images/kosmetik.jpg

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Bei der Suchmaschinenoptimierung spielen Dateinamen eine große Rolle. Gerade im Rahmen der Bilderoptimierung ist es wichtig, dass die Dateinamen präzise sind und die zu optimierenden Keywords verwendet werden, damit das Bild zu diesen Schlüsselbegriffen in der Google-Bildersuche gut gelistet wird. Um sogenannte Broken-Links zu vermeiden, müssen Dateinamen und -pfade bei einem Domainumzug oder einem Relaunch angepasst werden.

zurück zum Lexikon