DSGVO
Definition
DSGVO steht als Abkürzung für den Begriff Datenschutzgrundverordnung. Diese trat in Deutschland am 25. Mai 2018 in Kraft und ist eine Verordnung der EU, mit welcher die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten geregelt und vereinheitlicht werden soll. Die Regelung richtet sich an Unternehmen, Behörden sowie Webseitenbetreiber innerhalb der Europäischen Union.
Hintergrund
Bereits in den 1970er-Jahren gab es erstmals Bemühungen um einen gemeinsamen Schutz persönlicher Daten und der Privatsphäre von Verbrauchern innerhalb der EU. Doch erst 2018 wurde mit der DSGVO eine für alle Mitglieder der EU verbindliche Regelung getroffen. Sie gilt im gesamten EU-Raum für alle Unternehmen, die dort ihren Sitz haben.
Zu den personenbezogenen Daten, welche durch die DSGVO besser geschützt werden sollen, gehören beispielsweise:
Wer einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung melden möchte, kann sich direkt an die Datenschutzbehörde im zuständigen Land wenden. Bei Verstößen gegen die DSGVO sind hohe Bußgelder möglich.