Eye-Tracking
Definition
Unter dem Begriff Eye-Tracking versteht man eine Methode, mit deren Hilfe Augenbewegungen von Probanden registriert werden. Im Bereich des Onlinemarketings bezieht man sich hier auf das Aufzeichnen und die Auswertung von Augenbewegungen im Bezug auf eine bestimmte Oberfläche, z. B. einen Bildschirm. Dabei wird vor allem auf solche Momente geachtet, in denen der Blick eines Users länger auf einer bestimmten Stelle verweilt oder die Augen sich schnell bzw. langsam hin und her bewegen. Für das Eye-Tracking werden sogenannte Eyetracker verwendet. Mithilfe der Blickerfassung wird so die User Experience (UX) erforscht.
Funktionsweise
Die Untersuchung von Augenbewegungen bei der Betrachtung von Objekten wurde ursprünglich nur im medizinischen Bereich angewendet. Schnell erkannte man jedoch dessen Nutzung auch für den Marketingbereich.
Heute gibt es in Form von Hardware und Software zahlreiche Tools für Eye-Tracking. Die Ergebnisse aus dem Eye-Tracking werden häufig in sogenannten Heatmaps visualisiert. Farbige Markierungen heben hier bestimmte Bereiche von Webseiten hervor, die vergleichsweise häufig angesehen werden.
Im Online-Marketing setzen Unternehmen darauf, die einzelnen Elemente nutzerfreundlich zu platzieren. Bei der Analyse der Webseitengestaltung mit Hilfe von Eye-Tracking werden deshalb auch verschiedene Anzeigesysteme wie Browser, Bildschirmgrößen oder verschiedene Endgeräte mit berücksichtigt. Dabei deckt Eye-Tracking Schwachstellen auf einer Webseite auf, die sich negativ auf die Conversion auswirken können.