Java Script
Definition
Java Script ist eine Programmiersprache, welche als zusätzliche Technik in Webseiten eingebunden und hauptsächlich für dynamisches HTML in Web-Browsern eingesetzt wird. Um interpretiert werden zu können, wird die Skriptsprache in einem Maschinencode übersetzt und ausgeführt. Bei einem Java Script spricht man von einer clientseitigen Programmiersprache, um diese von den jeweiligen Programmen abzugrenzen, welche auf dem Web-Server laufen, wie etwa PHP- oder Perl-Scripte.
Funktionsweise
Java Script dient dazu, um interaktive Elemente für eine Webseite zu entwerfen. Werbebanner sind beispielsweise häufig in dieser Programmiersprache abgefasst. Java Scripte sind dafür konzipiert, dass sie einen Zugriff auf das Browserfenster und das darin angezeigte HTML-Dokument haben. Die Hauptaufgabe eines Java Scripts besteht darin, dass es auf die Benutzereingaben im jeweiligen Dokument reagiert. Der User klickt beispielsweise auf ein Element oder gibt einen Text in ein Formularfeld ein. Java Scripte können daraufhin Änderungen im aktuell angezeigten HTML-Dokument vornehmen. Diese Änderungen finden nur im Browser bzw. im jeweiligen Arbeitsspeicher des Rechners statt, solange das Dokument auf dem Web-Server unberührt bleibt.
Solche Änderungen können sowohl auf den Inhalt als auch auf die Darstellung des Dokuments Einfluss haben. So kann das Dokument interaktiv und auch beweglich angefertigt werden. Somit kann auch direkt auf Benutzereingaben eingegangen werden, ohne das auf ein neues Dokument vom Web-Server abgerufen wird. Zusatzinformationen werden auf diese Weise eingeblendet, sobald der Anwender ein HTML-Element klickt.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Zwischen der Programmiersprache Java Script und der Suchmaschinenoptimierung bestand lange Zeit keine wirkliche Verbindung. Der Grund: Suchmaschinen konnten den JS-Code nicht crawlen und somit waren Inhalte in JavaScript für Googlebot & Co. nutzlos. Inzwischen hat sich die Technik jedoch verbessert und Google wie andere Suchmaschinen sind in der Lage, JS zu crawlen und zu rendern. Damit dies möglich ist, müssen verschiedene Dinge beachtet werden. So muss der Content innerhalb des Load Events beispielsweise indexierbar sein. Auch sollten keine Widersprüche zwischen HTML- und JavaScript-Versionen der Webseite bestehen.
zurück zum Lexikon