Lexikon

Künstliche Intelligenz


Definition

Der Begriff Künstliche Intelligenz (kurz: KI) beschreibt einen Teilbereich der Informatik. KI versucht, menschliches Lernen und Denken auf einen Computer zu übertragen und ihm damit “Intelligenz” zu verleihen. Statt für jeden Zweck programmiert zu werden, kann eine KI eigenständig Antworten finden und selbstständig Probleme lösen. Mit Hilfe selbstlernender Computerprogramme soll menschliches Denken nicht nur simuliert, sondern auch ergänzt werden. Googles Algorithmus RankBrain ist ein gutes Beispiel für den Einsatz von KI in der Wirtschaft.

Funktionsweise

Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sind bereits jetzt vielseitig. Mit Hilfe von Chatbots haben Unternehmen beispielsweise die Möglichkeit, ihr Customer Relationship Management zu fördern. Auch Einkäufe oder die Lagerverwaltung können auf KI-Systemen beruhen. Die ECommerce Branche setzt bereits seit viele Jahren auf Künstliche Intelligenz. Versandhändler Otto lässt beispielsweise seine Verkaufsprognosen für Produkte berechnen.

Bislang gibt es für das Onlinemarketing noch keine direkte Möglichkeit, Künstliche Intelligenz zu nutzen. KI könnte für die Branche zukünftig eine Rolle spielen, indem man sie für die Automatisierung von Werbeanzeigen nutzt. Ein KI-System könnte dann selbständig erkennen, welche Werbeanzeigen erfolgreich waren und welche nicht.

zurück zum Lexikon