Pay per View
Definition
Der Ausdruck Pay per View beschreibt ein Abrechnungssystem im Affiliate Marketing. Bei diesem Modell erhält der Affiliate bzw. Publisher pro Einblendung des Werbemittels vom Merchant bzw. Advertiser eine vorher festgelegte Provision.
Funktionsweise
Entscheidend ist bei einer Vergütung per View nicht, wie häufig der User tatsächlich eine Interaktion mit dem Werbemittel des Affiliates unternimmt, sondern wie oft der Werbebanner (bzw. die Anzeige oder Textlink) tatsächlich auf der Homepage angezeigt wird. Als Berechnungsgrundlage hierfür dient die Anzahl der Besuche von Usern auf der Webseite oder dem Blog des Affiliates
Da es sich bei dem Modell Pay per View um die einfachste Variante handelt, über die Werbemittel des Merchants Geld zu verdienen, fällt die Bezahlung bei diesem Vergütungsmodell am geringsten aus. Als gängige Methode der Bezahlung beim Pay per View dient der so genannte Tausender-Kontaktpreis. Dabei wird der Preis erst dann bezahlt, wenn das Banner tausendmal betrachtet wurde. Die übliche Vergütung bei diesem Abrechnungssystem liegt für 1000 Einblendungen bei durchschnittlich fünf Euro. Die konkrete Summe kann aber nach Vereinbarung der Vertragspartner variieren.
Gängige Alternativen zum Pay per View sind die Verfahren Pay per Click, Pay per Lead sowie Pay per Sale.
Beispielrechnung
Die Gärtnerei Meyer hat ein Werbebanner auf dem Heimwerker-Blog des Affiliates Knutzen geschaltet. Am Sonntag haben 2000 User den Blog besucht. Zuvor hat die Gärtnerei Meyer eine Vergütung in Höhe von 5,00 € pro Tausend Views ausgehandelt. Der Blog des Affiliates Knutzen erhält nun eine Provision in Höhe von 10,00 €.
zurück zum Lexikon