In unserer Rubrik Affiliate News der Woche erfahren Online-Marketer und SEO-Interessierte die neuesten Themen und Trends der Branche. Die perfekte Zusammenfassung für alle, die den Überblick nicht verlieren wollen.
Ab Juni ist es soweit: Dann gelten neue neue Regeln im Urheberrecht. Das wiederum führt dazu, dass einige Plattformen sogenannte Uploadfilter einsetzen müssen - sehr zum Ärgernis vieler User. Sie fürchten, dass dadurch die Meinungs- und Kunstfreiheit im Internet gefährdet wird. Auf welche Influencer-Trends sollten sich Marketer im Jahr 2021 einstellen? Bereits jetzt zeichnen sich deutliche Entwicklungen ab. Währenddessen gibt es Neuigkeiten bei Clubhouse: Die Social Network App will künftig ausgewählte Creator stärker fördern. Dazu launcht Clubhouse unter anderem ein eigenes Creators-Programm.
Influencer Marketing: Diese Trends sollten Creators und Unternehmen im Blick haben
Das Jahr 2021 hält neben Trends, die sich bereits seit Längerem angebahnt haben, auch einige Überraschungen für die Influencer Marketing Branche bereit. Die Agentur Reachbird hat passend dazu in einem Report die Trends für das laufende Jahr analysiert und zehn Top-Themen zusammengestellt. Wenig verwunderlich: Audioformate wie Podcast oder audiobasierte Apps gehören auch im Jahr 2021 zu den Spitzenreitern. Durch Social Network Apps wie Clubhouse erhalten solche Inhalte darüber hinaus eine Exklusivität. Doch ist das Ganze mehr als nur ein vorübergehender Trend? Aniko Milz von onlinemarketing.de meint: “Die Zahlen für Advertiser sind vielversprechend, was Großes für die Branche hoffen lässt.” Ein weiterer Trend, der sich aktuell beobachten lässt, ist das Thema Nachhaltigkeit. Auch lokale Reisen und lokale Projekte erfreuen sich, angesichts der aktuellen Lage, großer Beliebtheit. Darüber hinaus blicken Nischen-Influencer im Jahr 2021 über den Tellerrand und erweitern ihre Themenfelder. Auch interessant: Creator werden verstärkt eigene Brands und Produkte launchen und weniger Fremdprodukte bewerben. Weiterhin beliebt sind auch die zahlreichen Live-Formate, die mittlerweile auf den unterschiedlichsten Plattformen zu finden sind. Der direkte Dialog wird von vielen als Chance gesehen, die eigenen Follower noch besser zu erreichen.
Urheberrecht: Das gilt ab Juni 2021
Für Kreative im Online Video Bereich wird sich ab Juni einiges ändern. Dann tritt das neue Regelwerk im Urheberrecht in Kraft und bringt viele Veränderungen - und Einschränkungen - mit sich. Wie internetworld.de berichtet, verärgern viele User vor allem die angekündigten Uploadfilter für Plattformen wie YouTube. In der Vergangenheit habe Deutschland noch gesagt, man werde versuchen, Upload-Filter bei der Umsetzung "nach Möglichkeit" zu verhindern. Jetzt steht jedoch fest: Ohne sie geht es nicht. Kreative und User befürchten nun, dass Plattformen aus Angst vor Klagen pauschal mehr Inhalte als nötig blockieren und dadurch die Meinungs- und Kunstfreiheit im Internet gefährden würden. Denn bei einem Verstoß haftet in erster Linie die Plattform.
Clubhouse: App launcht “Creator First”
Besonders kreativen und beliebten Usern greift Clubhouse zukünftig mit seinem “Creator First” unter die Arme. Mithilfe des Programms sollen diese ihre Shows endlich monetarisieren können. Dafür können sich Broadcaster bei der Social Network App bewerben. 20 Creator will Clubhouse aufnehmen und fördern. Nadine von Piechowski von onlinemarketing.de erklärt in ihrem Artikel: “Paul Davison, Mitgründer von Clubhouse, verkündete in der wöchentlichen Town Hall Session in der App, dass Creator, die für das Programm ausgewählt wurden, mit Unterstützung in jeglicher Hinsicht rechnen können.” Die Audio App wolle den Usern – falls nötig – Equipment zur Verfügung stellen, bei der Ausarbeitung eines Konzepts für den jeweiligen Clubhouse-Kanal helfen oder die Creator mit Sponsoring-Partnern zusammenbringen. Mit diesen Maßnahmen ziele Clubhouse vor allem darauf ab, seine User vor einer Abwanderung zur Konkurrenz abzuhalten. Denn diese schläft nicht. Twitter arbeitet derweil mit Hochdruck an Konkurrent “Twitter Spaces”, welcher demnächst gelauncht werden soll (affiliate-deals berichtete), während Facebook seinerseits an einer Live-Audio-Plattform schraubt.