Es wird Zeit für ein Gewinnspiel auf Facebook? Und Du hast keine Ahnung, was dabei beachtet werden muss? Dann schau Dir unsere Infografik an, die Dir genau beschreibt, welche Vorschriften Du einhalten musst, damit Dein Vorhaben erfolgreich endet.
Ein Gewinnspiel auf Facebook hat viele Richtlinien, an die Du Dich halten solltest. Da sie häufig verändert und/oder aktualisiert werden, ist es empfehlenswert, sich vor dem Posting des Gewinnspiels darüber zu informieren, wie der aktuellste Stand zu dem Thema ist, um nicht abgemahnt zu werden.
m Gegensatz zu Gewinnspiel-Applikationen, die von Facebook früher bevorzugt wurden und erst seit kurzem nicht mehr zwingend sind, ist bei den Gewinnspielen in Postings mehr an rechtlichen Vorgaben zu beachten. Auf geht´s!
Hintergrund eines Facebook Gewinnspiels
Zum Glück hat Facebook die Regel, dass Gewinnspiele nur in Gewinnspiel-Applikationen stattfinden dürfen, aufgehoben. Damit ergibt sich die Möglichkeit auf der Chronik der Fanseite, als Posting und/oder als Kommentar das Gewinnspiel zu veröffentlichen.
Ein Gewinnspiel auf Facebook kann aus vielen Gründen veranstaltet werden:
Hier kann man der eigenen Kreativität freien Lauf lassen und sich was außergewöhnliches überlegen. Interessant für die Teilnehmer ist allerdings auch der Gewinn! Ein spannender und nützlicher Gewinn ist ausschlaggebend, um mehr Teilnehmer zu animieren, wodurch sich beispielsweise automatisch die Reichweite erhöht. So bindet man die Fans und macht sie auf die eigenen Produkte und Dienstleistungen aufmerksam.
Der Gewinn sollte zu dem Unternehmen oder der Fanpage passend sein. Eine klickstarke und prägnante Beschreibung sowie ein aufsehenerregendes Beitragsbild sind ebenfalls gute Anreize, die genutzt werden sollten.
Rechtliche Vorgaben zu Facebook Gewinnspielen
Nun kommen wir zu den Do´s and Don’ts der rechtlichen Vorgaben auf Facebook, wenn es um das Thema Gewinnspiel geht:

Es ist wichtig zu erwähnen, dass nur die Chroniken der Fanpage für Facebook-Gewinnspiele zugelassen sind.
Solltest Du auf Deiner eigenen Seite das Gewinnspiel posten und vermarkten, verstößt Du gegen die Richtlinien. Dadurch ergibt sich, dass die Fans der Facebookseite automatisch an den Gewinnspielen teilnehmen dürfen. Den Fans und den Interessenten ist es erlaubt, die Seite und den Post zu liken. Zudem darfst Du die Teilnehmer dazu auffordern, Deine Fanpage zu liken, um bei dem Gewinnspiel teilzunehmen. Auch das Kommentieren des Postings ist erlaubt und eine Antwort oder Anmerkung via privater Nachricht ebenso.
Do´s:
Nicht erlaubt ist allerdings das Teilen des Postings zum Gewinnspiel, weder in der eigenen Chronik noch in der Chronik der Freunde. Verboten ist auch das Markieren und Verlinken von Dir selbst oder von den Teilnehmern in der Kommentarfunktion des Beitrages oder auf dem Beitragsbild. Solltest Du auf Hashtags nicht verzichten wollen, solltest Du es Dir nochmal überlegen, denn auch das Verbreiten von Hashtags ist laut den rechtlichen Vorgaben nicht erlaubt.
Einen Facebook-Disclaimer für das Gewinnspiel einbinden
Nicht besonders beliebt sind die sogenannten Facebook-Disclaimer. Sie lassen sich schlecht in einem Beitrag zum Gewinnspiel unterbringen und werden eher als ein Störfaktor angesehen. Nichtsdestotrotz verlangt Facebook, dass die Nutzer den Disclaimer hinzufügen, um sich selbst von der Verantwortung der Gewinnspiele zu entbinden.
Daher erwartet Facebook im Disclaimer etwa Sätze wie diese:
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartner und Verantwortlicher ist alleine der Veranstalter.
Rechtliche Vorgaben für das Gewinnspiel beachten
Bei einem Facebook Gewinnspiel sind bestimmte Angaben unausweichlich. Diese Angaben sind die Teilnahmebedingungen und müssen folgende Information beinhalten:
Sollten Einschränkungen vorgenommen werden, muss genau niedergeschrieben sein, wer an dem Gewinnspiel teilnehmen darf Der Zeitraum mit dem Beginn und dem Ende des Gewinnspiels Eine genaue Beschreibung des Gewinns inkl. anfallender Zusatzkosten Angeben, wann der Preis ausgelost wird Verfahren zu Gewinnerbestimmung (Wie und von wem wird ausgelost, wer der Gewinner ist) Ablauf, wie die Preise zugestellt werden Datenschutzhinweise (Nutzung der Daten der Teilnehmer, etc.)
Zu den Pflichtangeben kommen auch einige optionale Angaben, die zwar nicht zwingend notwendig sind, aber sehr zu empfehlen:
Teilnehmer darauf hinweisen, keine rechtswidrigen Inhalte zu posten Veranstalter kann zu jeder Zeit das Gewinnspiel verändern oder abbrechen Einverständnis der Teilnehmer, deren Fotos bei Bedarf außerhalb von Facebook zu veröffentlichen Kontaktmöglichkeit des Veranstalters
Fazit
Wenn die erwähnten Regeln und Vorschriften beachtet werden, kann einem guten Gewinnspiel nichts mehr im Weg stehen. Nun kommt es darauf an, die Fans anzuregen, sich mit dem Gewinnspiel auseinanderzusetzen.
Dazu reicht es nicht immer nur ein Like zu verlangen und auf das Beste zu hoffen. Kreativität ist gefragt. Interessant wäre es die Teilnehmer persönlich anzuschreiben und zu erfragen, warum sie den Gewinn möchten. Oder die Frage bereits beim Beitrag stellen, um mehr Interaktion zu erhalten. Die Teilnehmer nehmen sich mehr Zeit und denken über einen Grund nach, was andere Teilnehmer ebenfalls dazu animiert so vorzugehen.
Außerdem solltest Du Dein Gewinnspiel nicht nur über Facebook vermarkten. Hilfreich ist es, das Gewinnspiel auch außerhalb zu verbreiten. Mundpropaganda, Blogerwähnungen und andere Social Media Kanäle können hier Wunder bewirken. Zu guter Letzt bietet Facebook die Möglichkeit, den Beitrag oberhalb der Fanpage zu fixieren, sodass Besucher das Gewinnspiel sofort entdecken oder Du schaltest Deinen Beitrag als Anzeige und vergrößerst so die Reichweite.