zurück Affiliate News

Online Banken – nur ein Trend? Das müsst Ihr als Affiliates wissen


Von Lena Rymkiewitsch | 20.März 2019

Haben Filialbanken bald ausgedient? Immer mehr Deutsche wickeln ihre Bankgeschäfte über reine Online Banken ab. Nicht zuletzt, weil Sparkassen und Genossenschaftsbanken regelmäßig ihre Gebühren erhöhen. Der Umschwung in der Finanzbranche hat auch Auswirkungen auf das Affiliate-Marketing. Wir verraten Euch alles Wichtige in diesem Artikel.

Neben der Telekommunikations-, Reise- und Einzelhandelsbranche setzt auch der Finanzsektor erfolgreich Affiliate-Marketing ein. Die Kampagnen der Banken sind primär darauf ausgerichtet, Neukunden oder Kontakte zu Interessenten zu gewinnen. Besonders die Finanzbranche muss sich bei der Vermarktung ihrer Angebote über Affiliate-Kanäle speziellen Herausforderungen stellen. So gibt es zahlreiche gesetzliche Vorgaben, die es zu beachten gilt. Ortsgebundene Banken dürfen beispielsweise nicht bundesweit, sondern nur in ihrem Einzugsgebiet für ihre Produkte werben. Ein weiterer entscheidender Vorteil von Online Banken, welche standort-ungebunden sind.

Darum bevorzugen immer mehr Menschen Direktbanken

Während die Gebühren für die bloße Kontoführung bei Filialbanken in den letzten Jahren immer wieder angestiegen sind, halten Online Banken nach wie vor an ihren Konten ohne Kontoführungsgebühren fest. In Zeiten von Online Banking und Co. stellen sich deshalb immer mehr Menschen die Frage, wofür sie die ortsansässige Bank überhaupt noch benötigen. Dass Direktbanken ihren Service meist kostenlos anbieten, liegt vor allem daran, dass sie auf eigene Filialen verzichten können. Diese Kosteneinsparung kommt dann den Kunden zugute.

Direktbanken wie Comdirect , Nuri und die seit 2013 bestehende N26 , welche sich auf die Kontoführung per Smartphone spezialisiert hat, sind die besten Beispiele dafür, dass die komplette Abwicklung von Bankgeschäften online funktioniert. Und auch das bargeldlose Bezahlen via Apple Pay und Co. erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Auswirkungen auf das Affiliate-Marketing

Dieser Umschwung in der Finanzbranche bringt auch Veränderungen im Affiliate-Marketing mit sich. Denn zu den zahlreichen Partnerprogrammen aus der Finanzierungs- und Kreditbranche , die vorwiegend von standortbezogenen Banken und Versicherungen genutzt wird, gesellen sich nun nach und nach Partnerprogramme von Direktbanken dazu. Schaut man sich die aktuellen Trends und Herausforderungen an, bedeutet das für Affiliates, sich möglichst schnell nach der Attraktivität und Lukrativität des bislang präferierten Marketers zu informieren. Gegebenenfalls sollte man dann zu einem anderen Partner zu wechseln. Gerade “Neulinge” wie die Direktbank N26 locken dabei mit attraktiven Provisionen.

Fazit

[include name="Widget | Externer link" link_href="https://www.100partnerprogramme.de/thema/finanzierung-kredite/" link_text="Finanzinteressierte"] sind eine lukrative Zielgruppe für Affiliates. Mehr und mehr Banken und Versicherungen entdecken das Affiliate-Marketing als effiziente Möglichkeit der Neukundengewinnung für sich. An dem aktuellen Trend, Bankgeschäfte mehr und mehr komplett online abzuwickeln, kommen auch Affiliates nicht vorbei. Wer die Finanz-Nische bedient, sollte deshalb umdenken und sich nach Partnerprogrammen von Direktbanken erkundigen. Hier winken hohe Provisionen und eine starke Klickrate.

Über die Autorin: Lena Rymkiewitsch
lena-bild

Lena schreibt seit 2018 für die Affiliate Deals Online Redaktion. Schon früh hegte sie großes Interesse an journalistischen Tätigkeiten. Hierbei begeistert sie sich vor allem für alle Themen rund ums Online-Marketing. Außerdem gehören Sport, Kinobesuche und gutes Essen zu Lenas Leidenschaften.