zurück Affiliate News

Onsite-Analyse leichtgemacht: Das Screaming Frog SEO Tool im Überblick


Von Philip | 06.Juni 2017

Screaming Frog bietet mit seinem SEO Spider Tool einen guten Einstieg in die OnPage-Analyse, denn die Software ist sowohl für PC als auch für Mac erhältlich und steht in einer kostenlosen Version sowie einer erweiterten Bezahlversion zum Download bereit.

Wofür braucht man ein SEO Tool wie den Screaming Frog?

Um eine Webseite zu optimieren, muss man regelmäßig Links, Metadaten und andere Komponenten auf dem Laufenden halten. Verzichtet man auf die Überprüfung einer Webseite, schleichen sich leicht Fehler ein: Links, die ins Leere führen, Duplicate Content und eine unausgereifte SEO-Struktur sind da nur einige Beispiele.

Je nachdem, wie umfangreich der Content auf Eurer Seite ist, kann das schon eine mühsame Aufgabe sein, zudem bleiben ohne ein Tool häufig Ungenauigkeiten in der Struktur der Webseite. Ein Crawler hilft Euch, den Überblick zu behalten und kann außerdem die Analyse als Report abspeichern.

Was taugt das kostenlose SEO Spider Tool von Screaming Frog?

Das Tool von Screaming Frog gilt mittlerweile als Geheimtipp in Sachen SEO Analyse, denn es verfügt über eine klar strukturierte Bedienoberfläche und beinhaltet zahlreiche nützliche Funktionen. Welche das sind, erfahrt Ihr hier:

  • Crawlt bis zu 500 URLs kostenlos
  • Erstellt Listen als XML-Sitemap
  • Exportiert Euren Report als CSV-Datei
  • Entdeckt Server- oder Seitenfehler (wie z.B. Fehler 502 und 404 oder Duplicate Content)
  • Überprüft unter anderem:
    • H1 und H2 Überschriften
    • Keywords, Seitentitel und Description
    • Paginierung der Seiten
    • Eingehende und ausgehende Links

Was sind die ersten Schritte für die SEO Analyse mit dem Screaming Frog?

Das SEO Spider Tool von Screaming Frog wird auf dem Rechner installiert und von dort aus gestartet. Ein Ausführen im Browser, wie von anderen kostenlosen Tools gewohnt, ist daher nicht möglich.

Vor der ersten Analyse solltet Ihr den Screaming Frog Euren Bedürfnissen nach anpassen. Unter dem Menüpunkt „Configuration“ lässt sich auswählen, was alles durchsucht werden soll. Egal ob Bilder, JavaScript oder alle Subdomains – setzt dort jeweils ein Häkchen und bestätigt Eure Auswahl mit OK.

Im Fenster „Enter URL to Spider“ tragt Ihr nun Eure Webseite ein und startet den Crawling-Vorgang. Je nach Größe der Webseite kann das einige Zeit in Anspruch nehmen.

Ist Eure Seite sehr umfangreich aufgebaut, teilt Euch die Analyse am besten sinnvoll ein. Im Konfigurationsmenü lassen sich unter „Include“ einzelne Bereiche der Domain durchsuchen. Eine Suche innerhalb von Verzeichnissen oder Kategorien ist beispielsweise auch möglich.

Unter „Exclude“ könnt Ihr wiederum Bereiche vom Crawling ausschließen, z.B., wenn Ihr diese schon analysiert habt.

Fazit

Screaming Frog durchsucht Eure Webseiten mit wenigen Klicks und trägt alle Infos über SEO-relevante Punkte automatisch zusammen. Das Tool richtet sich bei der Analyse nach den gängigen Kriterien, die auch Google berücksichtigt und sorgt so dafür, dass Ihr Euer Ranking verbessert. Deshalb ist bereits die kostenlose Version des SEO Spider Tools sehr empfehlenswert, insbesondere für OnPage-Neulinge. Wenn Ihr allerdings weitere Funktionen wie die Integration von Google Analytics benötigt und unendlich viele URLs durchsuchen wollt, ist die kostenpflichtige Version das Richtige für Euch.

Über den Autor: Philip
philipp

Philip schreibt seit Oktober 2016 für die Affiliate Deals Online Redaktion und kennt sich als Germanist mit Schwerpunkt Medien und SEO Autor besonders gut mit der Themenrecherche und der Erstellung von (Online-)Texten aus.