Traffic-Verlust von AdWords-Anzeigen bei Google
23.09.16 | Wie gewinnt man neue Kunden bei Google? Durch Adwords, besseres (“sauberes”) SEO als die Konkurrenz oder durch geheime Blackhat-Tricks? Die Frage nach den erfolgreichsten Strategien ist so alt, wie Google selbst und die Marketing-Welt kommt der Beantwortung schrittweise, Jahr um Jahr näher – bis Google dann wieder etwas am Algorithmus ändert und die Suche von neuem beginnt.
Offpage SEO – So verbesserst Du Linkprofil und Social Signals
13.07.16 | Die Suchmaschinenoptimierung für Websites hat 2 große Teilbereiche: Onpage und Offpage. In unserem Beitrag sind wir bereits auf den ersten Bereich eingegangen und widmen uns nun der anderen Hälfte, nämlich dem Offpage SEO.
8 Marketing Tipps für Deinen Content
16.06.16 | Dass es Dinge gibt, die sich ziemlich leicht bewerben lassen, haben wir in einem unserer letzten Artikel bereits gezeigt – Reisen, Essen, Luxus-Produkte oder Events liefern jede Menge spannenden Content, Bilder oder Videos, welche sich fast von selbst verbreiten.
10 relevante Tipps für die Onpage-Optimierung
31.05.16 | Ein professioneller Internetauftritt ist heutzutage für jedes Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, unumgänglich. Wer auf Google nicht unter den ersten Ergebnissen erscheint, existiert im Grunde nicht. Es tobt daher seit einigen Jahren eine wahre SEO (Search Engine Optimization) Schlacht im Internet um die begehrten Plätze der beliebtesten Suchmaschine.
5 Content Marketing Trends, die das Jahr 2016 dominieren
04.04.16 | “Content is king”: Auch 2016 bleibt Content Marketing ein wesentlicher Begriff in der Online Marketing Welt. Hochwertiger Content ist wichtiger als je zuvor, aber nicht mehr so einfach und günstig zu erschaffen. Durch die große Konkurrenz, die in den meisten Branchen besteht, müssen Unternehmen sich noch mehr ins Zeug legen, um mit Hilfe von Content Marketing gute Inhalte zu erstellen. Die folgenden 5 Content Marketing Trends werden 2016 besonders im Mittelpunkt stehen.
Die Macht der internen Verlinkung – so einfach aber so effektiv
14.01.16 | Die Suchmaschinenoptimierung ist, seitdem es sie gibt, stets im Wandel. Durch die fortdauernde technische Weiterentwicklung von Suchmaschinen wie Google, entstehen auch ständig neue Richtlinien, an die sich Webmaster halten müssen, um mit der eigenen Seite an oberster Stelle zu ranken. Es gilt also immer auf dem Laufenden zu sein. Eine Konstante, die in der SEO bis heute Bedeutung hat, sind interne Verlinkungen.
Guter Content für Deine Webseite
16.12.15 | Affiliate Deals startet eine neue Reihe mit hilfreichen Tipps für Deine Webseite. Nichts ist nämlich wichtiger als guter Content für die eigene Webseite. Der Inhalt sollte schließlich auch von Deinen Lesern “verschlungen” werden. Um in das Thema einzuleiten, stellen wir Dir ein paar Grundlagen vor, die zum Content dazugehören.
Onpage Faktoren im Überblick: Tipps für ein besseres Ranking
12.06.15 | In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) unterscheidet man zwischen zwei großen Teilgebieten. Zum einen gibt es die Offpage-Optimierung, welche sich mit dem Setzen von externen Links beschäftigt. Zum anderen gibt es die Onpage-Optimierung, bei der sich alles um den Inhalt und das Layout bzw. die Aufmachung der eigenen Webseite dreht. In diesem Beitrag wollen wir Euch einen grundsätzlichen Überblick zu einer Reihe wichtiger Onpage-Faktoren geben.
Fertige Texte kaufen – Woher bekomme ich Unique Content für meine Webseite?
12.05.15 | Was eine gute Internetseite ausmacht, ist neben einer ansprechenden Gestaltung natürlich auch qualitativer Inhalt. Wenn Du Deine eigene Webseite aufbauen möchtest, Deine Kernkompetenz jedoch nicht im Schreiben liegt, hast Du auch die Möglichkeit, Texte über verschiedene Dienstleister von externen Autoren zu bestellen. Frei nach dem Inception-Phänomen (Bild im Bild im Bild…) erfährst Du in diesem Text, worauf Du beim Kauf von anderen Texten achten solltest.
Antrag auf Entfernung aus den Google Suchergebnissen: So funktioniert´s!
25.06.14 | Letzten Monat fällte der EuGH ein Urteil zum Recht auf Vergessenwerden – eine entscheidende Veränderung für Suchmaschinenanbieter wie Google. Mit dem Urteil wird bestimmten Nutzern das Recht eingeräumt, von Suchmaschinen die Entfernung von Suchergebnissen zu verlangen, die die Persönlichkeitsrechte des Betroffenen verletzen. Als Grund für einen Antrag gelten besondere Umstände des Einzelfalls wie veraltete Informationen, die nicht mehr ihren Zweck erfüllen. Google reagierte mit einem neuen Antragsformular auf Entfernung aus den Suchergebnissen gemäß Europäischem Datenschutzrecht. Jeder Antrag wird einzeln geprüft und bei der Bearbeitung festgestellt, ob die Suchergebnisse veraltete Informationen über den Antragsteller enthalten und ob ein öffentliches Interesse an den beanstandeten Informationen besteht (z.B. Betrufsfälle, strafrechtliche Verurteilungen etc.) Wie funktioniert der Google Antrag auf Entfernung aus den Suchergebnissen Der Antrag Das Formular findest Du . Folgende Schritte für das Ausfüllen des Antrags musst Du befolgen: Land auswählen, dessen Gesetze auf Deinen Antrag anwendbar sind Vollständigen Namen angeben Kontakt-E-Mail-Adresse eingeben URL(s) hinzufügen, deren Entfernung Du beantragst ggf. mit Begründung Lesbare Kopie eines gültigen Lichtbildausweises hochladen Kontrollkästchen zur Bestätigung aktivieren Datum und “Unterschrift” angeben Nach der Eingabe erhälst Du eine E-Mail von Google, die Deinen Antrag bei einem vollständig ausgefülltem Formular bestätigt. Deine Anfrage befindet sich nun in der Warteschlange und wird anschließend bearbeitet. Laut Search Engine Land gibt es zukünftig ein eigenständiges Google Team für derartige Anfragen, die Anträge prüfen und bearbeiten. Wie es nach einem erfolgreichen Antrag weitergeht Falls Google Deinen Antrag auf Entfernung aus den Suchergebnissen genehmigt, solltest Du Folgendes wissen: URL Entfernung nur für Google EU-Versionen Dein Antrag wird nur innerhalb der EU, sprich für Google EU-Versionen entfernt. Das heißt, wenn Du einen erfolgreichen Löschantrag für Deutschland stellst, wird die URL für Google Deutschland, Google Spanien oder Google Frankreich (Alle Google Versionen der EU Mitgliedsstaaten) entfernt. Für andere Google-Versionen, wie beispielsweise Google US, ist die URL noch sichtbar. URL Entfernung wird in den Suchergebnissen bekanntgegeben Nach einem erfolgreichen Antrag wird die URL zwar “vergessen”, aber Google gibt in einer Notiz bekannt, dass an dieser Stelle ein Suchergebnis entfernt wurde, in etwa: “als Antwort auf eine Beschwerde, haben wir auf dieser Seite ein Ergebnis entfernt”. Info: Wenn Google Deinen Antrag ablehnt, kannst Du dich an einen zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden, der sich in den Konflikt einschalten darf. Interessante Fakten zum Antrag auf “Vergessenwerden” Zahlen Unter den Anfragen von Google UK und Google Irland sind die meistgenannten Gründe zur Entfernung der URL aus den Suchergebnissen: 31 Prozent Betrug und “Scam”-Vorfälle 20 Prozent Verhaftungen von gewalttätigen Verbrechen 12 Prozent Verhaftungen wegen Kinderpornografie Vor allem Deutschland ist ganz vorn, wenn es darum geht Löschanfragen zu stellen: 40 Prozent Deutschland (ca. 80 Millionen Einwohner, bevölkerungsreichstes Land der EU) 14 Prozent Spanien 13 Prozent UK 3 Prozent Italien 2 Prozent Frankreich (ca. 67 Millionen Einwohner, zweitbevölkerungsreichstes Land der EU) Obwohl Deutschland das Land mit den meisten Einwohnern in der EU ist, wird im Vergleich mit Frankreich deutlich, dass noch andere Gründe für die hohe Antragsquote mitspielen über die man vermutlich nur spekulieren kann. Wäre ein ausgeprägter Sinn für datenschutzrechtliche Angelegenheiten womöglich denkbar? Dass sich in Deutschland mehr Kriminelle “ertappt” fühlen und dagegen vorgehen wollen, ist kaum begründet. Hier liegen (noch) keine empirischen Studien vor, die das Antragsverhalten der einzelnen EU-Länder analysieren und vergleichen. Online Service für Anträge auf “Vergessenwerden” von Google Als Antwort auf das EuGH-Urteil hat das Portal “”, eine Agentur für Online Reputation, einen neuen Online Service “” gelauncht. Dieser wurde dafür konzipiert, um einen effizienten Google Löschantrag zu stellen. Als Mittelmann zwischen dem Antragsteller und Google will Forget.me den Ablauf des Antragsprozesses vereinfachen. Derzeit ist die Webseite auf Englisch und Französisch verfügbar. Der Service ist in der “Start-Up-Phase” noch kostenlos, soll aber zukünftig gebührenpflichtig werden Suchmaschinen Bing und Yahoo Das EuGH-Urteil zählt nicht nur für die Suchmaschine Google. Jede Suchmaschine, die einen Sitz in einem oder mehreren EU-Ländern hat, muss sich dem Urteil fügen. Daher sind Bing und Yahoo ebenfalls dazu verpflichtet, die Richtlinien für einen Antrag auf “Vergessenwerden” umzusetzen.