Du träumst davon online Geld zu verdienen und möchtest lernen, wie Du Deinen Blog in Zukunft erfolgreich monetarisieren kannst? Wir verraten Dir in unserem dritten und letzten Beitrag zu unserer Serie ”Deinen eigenen Blog erstellen”, wie Du mit Deinem Hobby-Blog endlich Einkünfte generierst!
Mit Deinem Blog Geld verdienen
Beginnen wir direkt mit dem ersten Tipp, um Deinen Blog zu monetarisieren: Nutze bereits bestehende Inhalte, Deine Kenntnisse und Deine Expertise!
Sponsored Posts
Du findest die Produkte eines Unternehmens passen ideal zu Deinen Inhalten? Dann kontaktiere die Firma und frage eine Zusammenarbeit an. Über sogenannte “Sponsored Posts” kannst Du Dir je nach Reichweite Deines Blogs und Deinen sozialen Netzwerken eine Einkommensquelle aufbauen. Bei steigender Reichweite wird sicherlich auch das ein oder andere Unternehmen auf Dich zukommen und solche Zusammenarbeiten anfragen. Achte dabei aber stets darauf das Unternehmen und seine Produkte mit Bedacht zu prüfen. Du solltest persönlich von einem Produkt überzeugt sein, bevor Du es den Lesern Deines Blogs empfiehlst.
Schreiben von Texten
Als Blogger bist Du fit im Schreiben. Du beschäftigst Dich im besten Falle regelmäßig mit SEO-Optimierung, Deinem Schreibstil sowie den neuesten Blogging-Trends. Nutze diese Qualifikationen und biete Dich für Auftragsarbeiten als Texter bei fremden Unternehmen an. So kannst Du Dein bereits vorhandenes Wissen nutzen und nebenbei Geld verdienen.
Beratung und Coachings
Natürlich kannst Du mit deiner Blogging-Expertise nicht nur als Texter arbeiten. Du könntest Leistungen wie Beratung und Coaching rund um das Thema “Bloggen” oder die eigentlichen Inhalte deines Blogs anbieten. Du betreibst zum Beispiel einen Food-Blog? Wie wäre es dann mit einem Seminar rund um eine ausgewogene Ernährung? Hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um online Geld zu verdienen. Schau dir doch mal einige erfolgreiche Beispiele, wie z.B. das das Mentoring Programm von Madame Moneypenny oder das Coaching-Angebot von LilliesDiary an.
Passives Einkommen mit Deinem Blog aufbauen
Was ist passives Einkommen?
Wir kennen es alle aus dem typischen nine-to-five Job: Für eine bestimmte Anzahl an Arbeitsstunden erhältst Du ein monatlich fixes Gehalt. Das klassische Modell unserer heutigen Gesellschaft basiert quasi auf einem Tauschgeschäft: Wir tauschen unsere Zeit gegen Geld. Auch in den von uns genannten Ideen im ersten Abschnitt ist dies der Fall.
Die Absicht hinter passivem Einkommen ist jedoch genau dieses Tauschmodell zu durchbrechen. Es sollen Einkommensströme generiert werden, die auf langfristige Sicht auch ohne die Investition eigener Arbeitszeit Erfolge erzielen. Das mag auf den ersten Blick unmöglich klingen? Tatsächlich gibt es heutzutage eine Vielzahl an Ideen, um sich ein solches passives Einkommen zu erarbeiten. Wie Du als Blog-Besitzer davon profitieren kannst, erklären wir Dir hier.
Mit Deinem Blog Geld verdienen: Mit diesen Ideen klappt's!
Werbeanzeigen schalten
Sicherlich bist Du auf der ein oder anderen Webseite mal über eine Werbeplatzierung gestolpert. Auch auf Deinem Blog kannst Du Werbung schalten, um damit online Geld zu verdienen. So kannst Du z.B. einen Banner auf Deinem Blog als Werbefläche für Unternehmen anbieten und damit regelmäßiges Einkommen generieren. Alternativ könntest Du dich bei Google Adsense registrieren und darüber Werbeanzeigen auf deinem Blog schalten lassen.
Aber Achtung: In der Regel lohnt sich diese Einkommensquelle nur bei einer sehr hohen Zahl an Besuchern, da erst mit einer großen Masse an Traffic ein solides Einkommen entsteht. Noch viel wichtiger ist jedoch eins: Häufig leiden die Zufriedenheit sowie das Vertrauen Deiner Blogleser stark unter der Platzierung von Werbebannern. Die Leser kommen schließlich in den meisten Fällen auf Deine Webseite, um wertvolle Informationen zu erhalten. Zu viele störende Banner, aufleuchtende Ads und Co. zerstören dabei schnell die User-Experience.
Affiliate-Marketing
Ein professioneller Blog bedient im besten Falle ein sehr spezifisches Thema. Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, welche Produkte zu Deinem Blog-Thema passen? Fallen Dir Produkte ein, die Du selbst gern nutzt und Deinen Lesern weiterempfehlen möchtest? Dann solltest Du Dir das Thema Affiliate-Marketing genauer anschauen. Hierbei erhältst Du eine Provision für die Weiterempfehlung von Produkten. Wie Du Affiliate Links erfolgreich nutzt, um Dir damit ein passives Einkommen aufzubauen und welche Alternativen es zum bekannten Amazon-Partnerprogramm gibt? Das verraten wir Dir weiter unten im Beitrag, also keep reading! ;)
Auf YouTube durchstarten
Wusstest Du schon, dass sich auch mit YouTube Videos passive Einnahmen erzielen lassen? Mehr dazu findest Du in unserem Blogbeitrag "Mit YouTube Geld verdienen - so einfach geht’s!".
Ein Buch schreiben
Du verfügst als Inhaber Deiner Webseite bereits über eine Menge Wissen rund um Dein Blog-Thema. Arbeite bereits gesammelte Inhalte Deines Blogs weiter aus und erstelle daraus ein eigenes Produkt? Warum nicht?! Du könntest beispielsweise ein Buch schreiben und dieses entweder physisch oder rein digital als E-Book verkaufen. Das Erstellen solcher Produkte wird immer beliebter, um online Geld zu verdienen. Hast Du Dein Buch einmal erstellt, liefert es Dir mit cleverem Marketing über Jahre hinweg ein Einkommen.
Online Kurse erstellen
Deine Expertise kannst Du auch auf anderem Wege weitergeben. Erkennst Du anhand Deiner Blogbeiträge, dass bestimmte Themen unter Deinen Lesern besonders gefragt sind? Dann erstelle doch einen umfangreichen Online-Kurs, in dem Du alle potentiellen Probleme rund um dieses Thema löst. So bietest Du Deinen Webseiten-Besuchern einen unglaublichen Mehrwert und kannst Dir mit Glück eine solide Quelle an passivem Einkommen aufbauen.
Templates verkaufen
Ein beliebtes Modell, um sich ein wiederkehrendes passives Einkommen aufzubauen ist das Verkaufen sogenannter Templates oder Printables. Du führst beispielsweise einen Finanzblog und hast die ideale Tabelle für sämtliche Haushaltskosten entwickelt? Oder Du hast einen kreativen Blog und hast coole Sticker-Designs erstellt? Biete diese Dateien Deinen Lesern gegen eine kleine Gebühr zum Download an. Auch damit kannst Du Dir unter treuen Lesern einige Einkünfte ansammeln und online Geld verdienen. Bei allen selbst-erstellten Produkten sollte natürlich ein Vorsatz gelten: Verkaufe nur das, was Du selbst kaufen würdest. Erstelle hochwertige Produkte in ansprechendem Design und lasse Deine Leser den klaren Mehrwert dahinter erkennen.
Mitgliederbereich
Biete Deinen Lesern die Option auf Premium-Inhalte und schaffe einen Mitgliederbereich innerhalb Deines Blogs. Überlege Dir welchen exklusiven Mehrwert du Lesern bieten kannst und warum sie dafür einen monatlichen Beitrag zahlen sollten. Möchtest Du vielleicht eine Akademie mit vertieften Inhalten anbieten? Oder regelmäßig exklusive Geheimrezepte verraten? Schaffe unter Deinen Lesern einen Anreiz, um Mitglied Deiner exklusiven Leserschaft zu werden und baue Dir so ein wiederkehrendes, passives Einkommen auf. Falls Du keinen Mitgliederbereich innerhalb Deines Blog Designs schaffen möchtest, kann ich Dir Webseiten wie z.B. Patreon empfehlen. Hier können Deine Leser verschiedene Mitgliedschaften abschließen und Du kannst festlegen, zu welchem Preis, welche Leistungen geboten werden.
Merchandise
Bei einer großen Anzahl an Blog-Lesern lohnt es sich über das Verkaufen von Merchandise Artikeln nachzudenken. Es gibt etwas, dass Deine Leser mit Dir und Deinem Blog verbinden? Du hast etwas, das Wiedererkennungswert bietet? Dann erstelle dazu Merchandise-Artikel wie T-Shirts oder Taschen. Webseiten wie Spreadshirt bieten einfache Möglichkeiten, solche Artikel zu erstellen.
Affiliate-Links richtig nutzen
Eine ideale Möglichkeit zum Aufbau von passivem Einkommen bieten dir Affiliate-Links. Möchtest Du hier von langfristigen Erfolgen profitieren, solltest du die folgenden Schritte beachten:
- Überlege welche Produkte zu den Inhalten Deines Blogs passen. Wähle im besten Fall die Produkte, mit denen Du selbst bereits positive Erfahrungen gemacht hast. Nur so schaffst Du es langfristig das Vertrauen Deiner Leser zu halten. Erstelle hierfür eine Sammlung an Produktideen, die Du nach und nach erweiterst.
- Recherchiere Keywords: Lohnt es sich einen eigenen Blogbeitrag rund um eine bestimmte Art von Produkten zu erstellen? Finde Keywords, die sich gut mit Deinen geplanten Affiliate-Links in Verbindung bringen lassen und notiere diese.
- Schaue online nach passenden Partnerprogrammen zu den ausgewählten Produkten. Eine hilfreiche Übersicht bietet Dir die Webseite 100partnerprogramme.de. Über die Partnerprogramme kannst Du dann eine Teilnahme an einem gewünschten Affiliate-Programm beantragen.
- Platziere personalisierte Affiliate-Links zu den jeweiligen Produkten auf Deiner Webseite. Gegebenenfalls lohnt es sich nun einen kreativen Blogbeitrag rund um die Produkte zu erstellen, um gezielten Traffic auf Deinen Blog zu schaffen.
- Optimiere Deine Vorgehensweise in regelmäßigen Abständen!
Detaillierte Informationen rund um Deinen Neustart als Affiliate findest du in diesem hilfreichen Blogbeitrag.
Amazon.de, CHECK24 & Tarifcheck.de Partnerprogramme
Amazon.de-Partnerprogramm
Eines der wohl bekanntesten Affiliate Programme ist das Amazon Partnerprogramm. Eine detaillierte Ausarbeitung der Vor- und Nachteile einer Teilnahme am Amazon-Partnerprogramm haben wir in diesem spannenden Blogbeitrag entdeckt.
CHECK24-Partnerprogramm
Auch das Vergleichs-Portal CHECK24 bietet ein eigenes Partnerprogramm, über das Du eine Vielzahl an Produkten mit Affiliate-Links bewerben kannst. Der Produktfokus liegt hier vor allem Strom und Gas, Reisen und DSL. Sind diese Produkte relevant für deine Leser? Detaillierte Informationen zum CHECK24-Partnerprogramm mit über 20.000 Partnern findest Du über diesen Link.
Tarifcheck.de-Partnerprogramm
Das Tarifcheck-Partnerprogramm bietet dir die Möglichkeit bis zu 175€ Provision mit einem Sale zu verdienen. Passen die Werbemittel rund um Versicherungen, Kredite und Immobiline zu den Inhalten Deines Blogs? Detaillierte Informationen findest Du hier.
Schau auf die Werte mit Google Analytics
Ein wichtiges Kriterium zum online Geld verdienen ist die regelmäßige Optimierung Deiner Inhalte. Zum Tracken Deiner Blog Aktivitäten solltest du ein Analyse-Tool, wie z.B. Google Analytics einrichten. Befasse Dich doch in Zukunft detailliert mit den vielen Analysedaten, die das Tool liefert. Oft wirst du überrascht sein, wie viel Potential Du aus bereits bestehendem Content noch herauskitzeln kannst. Schaue Dir dabei an, wie das bisherige Nutzerverhalten Deiner Leser aussieht, welche Seiten besonders viel Traffic erhalten und wo Du potentielle Verlinkungen sinnvoll platzieren kannst.