In Zeiten zunehmender Vernetzung ist es nur allzu verständlich, dass man nach Tools sucht, die einem erlauben, zeit- und kostensparend auch über große Distanzen zusammenarbeiten zu können. Eine der beliebtesten Lösungen, die gleichzeitig auch noch umständliche Anreise/Unterbringung wegfallen lässt, ist das Webinar.
Was ist ein Webinar und wie funktioniert es?
Das Wort „Webinar“ setzt sich zusammen aus Web (Internet) und Seminar. Es handelt sich also um ein interaktives Treffen zwischen einem Referenten/Speaker und einem oder mehreren Teilnehmern.
Das Webinar ist eine Kombination aus Verkaufsvorführung und Online-Präsentationsvideo. Des weiteren kann es für interne Meetings und in Verbindung mit Telefon- oder Videokonferenz genutzt werden. Das macht es sowohl für Schulungen und Besprechungen als auch für Marketingzwecke ideal. Denn nun ist man standortunabhängig und kann eine viel größere Zielgruppe bedienen.
Interaktive Kommunikation dank neuer Tools
Webinar-Tools bieten die Möglichkeit der Kommunikation zwischen Moderator und Teilnehmer über Webcam oder das Teilen von Videos, Übersichten oder dem Abbild des Computerbildschirms. Anwesende können dann, wenn der Chat freigeschaltet wurde, auch Fragen stellen oder sich an dem Meeting beteiligen, oft auch über Webcams.
Bessere Programme haben Funktionen wie zum Beispiel das Erstellen einer Umfrage, die sofort beantwortet werden kann oder das gemeinsame Bearbeiten einer Datei. Es lohnt sich also, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das Tool zu finden, das am besten zum Verwendungszweck passt.

Die Funktionen im Überblick
Die Basisfunktionen:- Audio
- Video über Webcam
- Präsentationen: z.B. Videos, Grafiken oder Powerpoint
- Feedbackmöglichkeit für Teilnehmer
- Chat: vom Moderator nach Belieben zuschaltbar, kann für alle Teilnehmer oder nur für den Moderator sichtbar sein
- Teilnehmerliste wahlweise ein- oder ausblendbar
- Teilnahme über Telefon
- Telefonkonferenz für Teilnehmer
- Videokonferenz für Teilnehmer
- Aufzeichnung des gesamten Webinars
- ScreenSharing: Der Moderator zeigt den Teilnehmern seinen Desktop
- Mind-Map
- Filesharing
- Erstellen von Umfragen
Das Webinar als ideales Kommunikationsmittel
Vor ein paar Jahren gab es einen regelrechten Webinar-Boom und in vielen Bereichen sind sie mittlerweile schon zu einem unentbehrlichen Kommunikations- und Informationsmittel geworden. Immerhin erreicht man über das Netz eine viel größere Zielgruppe, als das mit analogen Methoden jemals vorstellbar gewesen wäre.
Nicht nur Online-Firmen wie z. B. Onpage oder Sistrix nutzen diese Option, um sich und ihre Programme vorzustellen, sondern auch Hersteller von Produkten aus allen möglichen Sparten, die den direkten Kontakt mit potentiellen Käufern suchen. Cewe Fotobuch beispielsweise nutzt dieses Medium, um Interessierten die Erstellung eines Fotobuchs mit der eigenen Software zu erklären, wodurch sich die Chance erhöht, dass Kunden sich eher für Cewe als für einen Konkurrenten entscheiden werden.

Ein Webinar bietet also enormes Potential im Marketing wie auch im Verkauf. Außerdem kann man, ohne viel Zeit und Geld zu investieren, mit Partnern weltweit zusammenarbeiten und diese auch in die eigenen Konferenzen integrieren.
Der Einsatz von Webinaren
In diesen Bereichen ist der Einsatz von Web-Konferenzen schon heute nicht mehr wegzudenken:
- Meetings
- Support / Einzelcoaching
- Schulungen, Training und Unterricht (E-learning)
- Vertriebsunterstützung
- Produktpräsentationen
Produktpräsentation im Wandel – Webinare im Affiliate Marketing
Ein Webinar erlaubt neue Herangehensweisen für den Affiliate Marketing Kanal. Bieten Publisher Webinare an, geht es vor allem darum, eine große Userbasis zu generieren. Durch mehr Besucher steigen auch die Klicks, Views und Abschlüsse und somit die erzielten Einnahmen.
Die Konversionsrate ist häufig deutlich höher, als bei anderen Channels. Das heißt, dass aus den meisten Interessenten auch tatsächlich Kunden werden und aus den meisten potentiellen Käufern tatsächliche Käufer. Denn durch den persönlichen Kontakt mit dem Anbieter und einer Gelegenheit, direkt Fragen zu stellen, wird wesentlich mehr Vertrauen in das Produkt aufgebaut, als durch eine einseitige Präsentation.
Die konkreten Vorteile für das Affiliate Marketing:- Umfassende Darstellung eines Produktes
- sofortige Reaktion auf Einwände möglich
- Vertrauen in die Webseite wächst
- Bessere Kommunikation zum potentiellen Kunden
- Auch kompliziertere Produkte/ Abläufe können optimal erklärt werden
- Abschlussraten bis zu 60%
- Leadaufbau (Mailadressen sammeln) ist wesentlich einfacher und vor allem schneller
- Landingpages generieren bis zu fünf Mal mehr Käufer
- Sales erfolgen oft direkt im Anschluss an das Webinar
Anbieter für Webinar-Software – Welche Kosten entstehen?
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Tools, mit denen man seinen “Screen sharen”, also Fenster, Websites oder Programme vom Bildschirm des Referenten in die Büros/Wohnzimmer der Teilnehmer senden kann. Die Programme unterscheiden sich dabei vor allem in Preis und Umfang, wodurch jeder Nutzer ein Angebot finden sollte, welches seinen individuellen Ansprüchen genügt.
Für den privaten Gebrauch oder die Nutzung mit wenigen Teilnehmern gibt es kostenlose Tools, die trotzdem alle Basisfunktionen bieten. Beispiele für kostenlose Tools (meist mit begrenzter Teilnehmeranzahl) sind Google Hangouts,Skype Free ,Mikogo Free , GoToMeeting Free, join.me und MeetingBurner.

Die meisten Anbieter haben ein gestaffeltes Preissystem. Hier kann beispielsweise je nach Teilnehmeranzahl, Nutzungsdauer oder zusätzlichen Verwaltungsfunktionen ausgewählt werden. Oft können die Tools kostenfrei für eine bestimmte Zeit getestet werden.
Beliebte Downloadanbieter im Überblick
TeamViewerTeamviewer ist für den privaten Gebrauch kostenlos. Für die kommerzielle Nutzung können verschiedene Lizenzen einmalig erworben werden. Dieses Programm ist sowohl für Windows, als auch für Mac und Linux geeignet und unterstützt IOS und Android.
GoToMeetingGoToMeeting lässt sich gut mit Microsoft Office-Produkten, Google Calendar oder Outlook kombinieren. Außerdem können bis zu sechs Teilnehmer mittels Video-Call kommunizieren oder per Telefon an der Konferenz teilnehmen.
Der Moderator kann wählen, ob er seinen Bildschirm oder Grafiken und Videos präsentieren möchte. Außerdem kann die Maus- und Tastatur-Kontrolle an Teilnehmer übergeben werden, wodurch gemeinsam Dokumente bearbeitet werden können.
Die Kosten sind nach Teilnehmeranzahl gestaffelt. Eine Einzellizenz ist für eine unbegrenzte Anzahl von Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern erhältlich.
ZoomAuch Zoom ist ein Allroundtool, das für verschiedene Zwecke genutzt werden kann und mit seinen Funktionen sicher zu den besser ausgestatteten Programmen gehört. Die Maus- und Tastatur-Kontrolle kann ausgewählten Teilnehmern übergeben werden.
Dieses Programm bietet die Möglichkeit der Versendung von Textnachrichten und Dateien. Es wird von PC, Mac, iOS, Android und BlackBerry unterstützt.
FastViewer Instant MeetingDieses Tool hat alle wichtigen Funktionen wie Screen-Sharing, Whiteboard, Chat, Videokonferenz unter Teilnehmern oder Filesharing. Der Moderator kann für jedes Webinar individuell einstellen, welche Funktionen er nutzen möchte.
Es gibt außerdem eine Kauflizenz für einen Online-Konferenzraum zu erwerben oder die Option, diesen monatlich zu mieten. Außerdem gibt es eine Prepaid-Variante, bei der die Minuten nach Verbrauch abgezogen werden.
Weitere Downloadtools:Mikogo, WebEx Meetings Premium, Join Me Pro und AnyMeeting Pro
Beliebte Webanbieter im Überblick
ClickMeetingClickMeeting besitzt alle wesentlichen Funktionen und ist für bis zu 1.000 Teilnehmer geeignet. Der Moderator kann importierte Videos, Präsentationen, seinen Bildschirm oder ein Whiteboard zeigen. Außerdem kann er Umfragen und Tests während des Webinars ausführen lassen. Die Teilnehmer können über Video miteinander kommunizieren oder sich per Telefon einklinken. Ein herausstechendes Merkmal ist die intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche.
Click Meeting kann von Windows, Mac, Linux und anderen Systemen genutzt werden. Für iOS, Android und Blackberry sind Apps verfügbar. Die Preise sind nach Teilnehmern gestaffelt, für Webmeetings mit bis zu 1.000 Teilnehmern gibt es eine Einzellizenz.
GoMeetNowGoMeetNow ist ideal für virtuelle Teamarbeit. Neben der Web- und Audiokonferenz können auch Videokonferenzen mit bis zu 15 Personen durchgeführt werden. Über Outlook Meetings kann der Moderator sowohl planen, als auch die Teilnehmer einladen.
RHUB GoMeetNow funktioniert vollständig ab Windows 2000 und auf Mac ab OS X ab Version 10.4.0. Auf anderen Betriebssystemen ist die Benutzung nur eingeschränkt, teilweise auch nur die Teilnahme ist nur die Teilnahme möglich. Abgerechnet wird mittels einer monatlichen Flatrate plus USD 1,00 pro weiterem Teilnehmer.
Adobe ConnectDieses Tool kann für Teammeetings, Produktvorstellungen oder Online-Schulungen verwendet werden. Layout und Funktionen können je nach Art der Verwendung angepasst und ein oder ausgeblendet werden.
Auch eine Videokonferenz kann mit unbegrenzter Teilnehmerzahl abgehalten werden. Bei Adobe Connect sind die Kosten als monatliche Flatrate, Jahresabonnement oder Pay-Per-Use zu entrichten. Außerdem gibt es verschiedene Lizenzmodelle.
Weitere Webanieter:SpreedMeeting,PGi GlobalMeet, ReadyTalk Web MeetingWebinare aufzeichnen
Für alle, die zwar teilnehmen möchten, aber zu dieser Zeit verhindert sind oder das Webinar auch später noch nutzen möchten, gibt es die Möglichkeit, die gesamte Konferenz aufzunehmen.
Frei zugängliche Programme wie zum Beispiel Movavi oder Apowersoft machen dies möglich. Manche Tools wie Citrix GoToMeeting oder GoogleHangouts bieten diesen Service auch selbst an. So kann man über den Anbieter oder eine Videoplattform wie zum Beispiel Youtube die Aufnahme auch später noch hochladen und archivieren.
Fazit
Direkter Kontakt zum Kunden zahlt sich aus. Mit der richtigen Planung könnt Ihr durch Online-Seminare Zeit und auch Kosten sparen. Als Affiliate erreicht Ihr auf einfache Weise eine noch größere Zielgruppe und könnt für Produkte oder Dienstleistungen werben, Euren Newsletter-Verteiler ausbauen oder beides miteinander verbinden. Zum Start bietet es sich an, zunächst eine kostenlose Software auszuprobieren und bei Bedarf an weiteren Features auf eine kostenpflichtige Variante umzusteigen.