Die Frage nach “Quantität vs. Qualität” stellt man sich auch regelmäßig im Affiliate-Marketing. Partnerprogramme aus dem Luxussegment bringen nicht unbedingt die meisten Klicks, dafür aber einen umso höheren Warenkorb pro Kunde.
Einer der unbestreitbaren Vorteile beim Affiliate-Marketing ist die Tatsache, dass der Partner selbst entscheiden kann, ob und wieviel Aufwand er in ein Programm, einen Channel oder den einzelnen Kunden investieren will. Ein Großteil dieser Entscheidung beruht auf den verschiedenen Vergütungsmodellen, wie PPC, CPA oder Sales-Provision. Darüber hinaus gibt es allerdings noch einen weiteren Faktor, an dem man sich orientieren kann bzw. sollte: das Einkommen.
Es gibt in jeder Nische Produkte, die sich konkret an Schnäppchenjäger, Besser- oder Geringverdiener richten. Allerdings gibt es auch Produkte und Services, die sich ausschließlich an Leute richten, die nichts mehr wirklich brauchen, sondern nach Wegen suchen, ihr “überflüssiges” Geld unter die Leute zu bringen. Ob Designermode, teurer Schmuck, Luxusreisen oder Kunstwerke – es gibt zahlreiche Produkte, die regelmäßig einen Käufer finden.
Früher fand man viele dieser Produkte ausschließlich in exklusiven Boutiquen, Galerien oder Luxus-Kaufhäusern in den Metropolen dieser Welt. Allerdings hat sich in den letzten Jahre eine kleine, aber feine Nische im Onlinehandel entwickelt, wo fünfstellige Preise und mehr keine Seltenheit sind. Dabei gibt es auch bei dieser gut betuchten Kundschaft einige Besonderheiten zu beachten:
- Service ist das A und O. Ständige Erreichbarkeit und ein kompetenter, freundlicher und mehrsprachiger Kundendienst gehören zum guten Ton.
- Stilvolles Design und passende Ansprache. Vom Domainnamen, über den Look der Landing-/Homepage, bis hin zum Social-Media Auftritt sollte das äußere Bild eures Projekts bzw. der Advertiser sich an den höchsten Standards der jeweiligen Nische orientieren. Der erste Eindruck zählt.
- Keine “mixed messages”. Ein exklusiver Shop sollte sich mit Schnäppchen-Angeboten oder eventueller Ratenzahlung zurückhalten, sofern es sich nicht um exorbitant teure Produkte handelt. Eure Zielgruppe will keine 1.000 €-Handtaschen “abstottern”. (bis auf wenige Ausnahmen, siehe unten)
Um Euch den Einstieg in den “Luxusnische” ein wenig zu erleichtern, haben wir unten ein paar Partnerprogramme zusammengestellt: