IP Adresse
Mit Hilfe der IP Adresse können im Internet User eindeutig bestimmt werden. Die Abkürzung steht dabei für Internet Protocol – also Internet Protokoll.
Technisch liegt die IP Adresse in den unterschiedlichen Internet Servern bzw. den zugehörigen Knotenpunkten.
Ein Teil der IP Adressen der Nutzer, welche die gleichen Knotenpunkte (bei der Telekom: Baugruppen) verwenden, sind deshalb gleich. Hinzu kommen allerdings Daten aus dem Domain Name System (DNS), die jede Adresse unverwechselbar einem Anschluss zuordnen können.
Im Prinzip ist das Verfahren mit der traditionellen Post vergleichbar: Erst stehen allgemeine Angaben (Land bzw. Internet-Provider), die anschließend immer spezifischer werden (Stadt bzw. Knoten oder Baugruppe) und schließlich so besonders sind, dass sie unverwechselbar einer Person bzw. einem Anschluss zugeordnet werden können.
zurück zum Lexikon