Pageview
Definition
Der Begriff Pageview beschreibt den Aufruf einer Seite innerhalb einer Webseite durch einen User. Hierbei zählt jeglicher Sichtkontakt, den ein Besucher auf der entsprechenden Webseite mit der Hauptseite oder einer der Unterseiten hatte. Der Begriff lässt sich im Bereich des Online-Marketings und auch im Bereich der Internet-Marktforschung ansiedeln.
Funktionsweise
Zunächst wird der Erstaufruf eines digitalen Produktes durch den User erfasst. Darüber hinaus zählt aber auch die weitere Aktivität des Users innerhalb der Webseite. Besteht ein Webangebot beispielsweise aus fünf Seiten, die von einem User nacheinander angeklickt werden, so zählt man diesen Vorgang als fünf Pageviews. Es ist gut möglich, dass ein User eine Seite mehrfach aufruft, weil es sich beispielsweise um einen Lexikontext handelt, aus dem er mehrere Informationen benötigt. In diesem Fall wird jeder der einzelnen Aufrufe als neuerlicher Pageview gezählt.
In der Vergangenheit wurde die Pageview als Bemessungsgrundlage für die Höhe der sogenannten TKP-Kosten, also für den Tausend-Kontakt-Preis, genutzt. Hier waren die Aktionen eines User in einer Seite immer damit verbunden, dass bei jedem Klick eine HTML-Seite geladen werden musste, die dann vom Browser aufgerufen werden konnte. Heutzutage gibt es allerdings moderne Herangehensweisen. Hier wird bei einem Klick nicht mehr die ganze Seite, sondern nur einzelne Bausteine neu geladen.
Im Marketing Bereich suchen potenzielle Werbepartner vor allem nach Webseiten mit möglichst vielen Pageviews, denn auf diese Weise werden auch ihre Werbemittel häufig gesehen. Die Zahl der Pageviews ist demnach auch ein Messwert für die Attraktivität einer Seite.
zurück zum Lexikon