zurück Affiliate News

Was ist Server to Server Tracking?


Von Lena Rymkiewitsch | 30.März 2022

Im Affiliate Marketing gibt es die verschiedensten Tracking-Methoden. Eine von ihnen ist das Server to Server Tracking. Was es mit diesem auf sich hat und wofür man es am besten anwendet, erfährst Du jetzt.

Beim Server to Server Tracking (auch Server Side Tracking oder Server Based Tracking genannt) handelt es sich um eine Tracking Methode, welche Tracking-Informationen, beispielsweise mittels php, direkt in eine Datenbank oder ein Logfile des Advertisers schreibt. Dabei ist kein Cookie- oder Javascript-Tracking nötig, da die Verarbeitung der Informationen oftmals direkt auf dem jeweiligen Webserver erfolgt.

Wie genau funktioniert Server to Server Tracking?

Ähnlich wie beim Session Tracking werden die Publisher-Informationen beim Server to Server Tracking über den Trackinglink als eindeutige ClickID an den Server übergeben. Diese ClickID wird vom Server generiert und anschließend an den Merchant weitergegeben. Zusammen mit der ClickID werden auf dem Server dann die PartnerID, SubID, Werbemittel-ID und Laufzeit gespeichert.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein Merchant die ClickID speichern kann. Eine Methode besteht darin, dass der Werbetreibende auf der Zielseite ein Cookie generiert, das die Dauer der Transaktion speichert. Eine andere Methode besteht darin, die ClickID als versteckte Variable zu protokollieren. Eine dritte Option besteht darin, die ClickID weiterhin als URL-Parameter zu tragen, bis die Konvertierung abgeschlossen ist.

Welche Vorteile bietet diese Tracking Methode?

Ein Hauptvorteil des Server to Server Trackings ist dessen Genauigkeit. Indem man zum Zeitpunkt eines Klicks oder einer Impression eine eindeutige Kennung generieren, erhält man ein höheres Maß an Genauigkeit bei der Rückverfolgung einer bestimmten Transaktion zu einem bestimmten Partner. In den meisten Fällen ist die ClickID an etwas Konstantes gebunden, wie eine E-Mail-Adresse oder einen Usernamen, was wiederum zu einem höheren Maß an Genauigkeit führt.

Server to Server Tracking hat außerdem den Vorteil, dass die Verarbeitung relativ schnell vonstatten geht, da kein Javascript geladen werden muss. Außerdem erfolgt das Tracking unabhängig vom Client oder des Browsers. Durch Server to Server Tracking besteht eine hohe Messgenauigkeit, da z.B. AdBlocker keine Cookies blockieren können. Auch wird kein zusätzliches Tag-Management o.ä. benötigt.

Gibt es auch Nachteile?

Der Hauptnachteil von Server to Server Tracking ist, dass es etwas schwierig einzurichten ist und ein gewisses Maß an technischem Know-how erfordert. Das liegt hauptsächlich daran, dass man eine direkte Kommunikation zwischen dem Werbetreibenden und dem Affiliate-Netzwerk benötigen. Hier ist technisches Know-how seitens des Werbetreibenden erforderlich, um die Daten zu speichern und zurückzusenden.

Fazit

Tracking-Cookies werden bald vollständig aus der Online-Welt verschwinden. Deshalb ist es umso wichtiger, sich nach einer passenden Alternative umzusehen. Das Server to Server Tracking bietet eine hervorragende Möglichkeit, Tracking Informationen sicher und genau zu erfassen und zu speichern. Die Verarbeitung der Daten erfolgt schnell und unkompliziert. Einzig und allein ein gewisses technisches Know-How ist von Nöten, um das Server to Server Tracking einzurichten.

Über die Autorin: Lena Rymkiewitsch
lena-bild

Lena schreibt seit 2018 für die Affiliate Deals Online Redaktion. Schon früh hegte sie großes Interesse an journalistischen Tätigkeiten. Hierbei begeistert sie sich vor allem für alle Themen rund ums Online-Marketing. Außerdem gehören Sport, Kinobesuche und gutes Essen zu Lenas Leidenschaften.