Seit Jahren schon versorgen wir Euch mit den neusten Entwicklungen der weltweit größten Videoplattform, YouTube. Heute geben wir Euch 50 Tipps an die Hand, die Euch helfen können Euren Kanal groß zu machen. Diesmal keine Schritt für Schritt Anleitung, wie in unserem YouTube-E-Book, sondern hilfreiche Hinweise und Tipps, die den ein oder anderen Denkanstoß geben können. Zum Beispiel zählen die ersten 72 Stunden nach Veröffentlichung eines Videos am meisten: Dann ist die Zeit für Adwords-Kampangen. Das, und 49 weitere Tipps lest Ihr hier.
Erscheinungsbild und Branding
Um eine Marke zu erstellen, also etwas, das die Zuschauer einordnen, wiedererkennen und mögen können, müssen wir auf ein paar Dinge achten.
1. Einheitliche visuelle Marke
Auf allen Kanälen (Facebook, Twitter, Tumblr, Snapchat, Homepage usw. ) sollte Euer Erscheinungsbild ähnlich sein. Orange ist Eure Farbe? Setzt sie auf allen Kanälen ein.
2. Gute Thumbnails
Vorschaubilder für Eure Videos entscheiden maßgeblich darüber, ob die Videos angeklickt werden. Ausführliche Infos dazu in unserem E-Book.
3. Bauchbinden die zur Marke passen, strahlen Professionalität aus
In Bauchbinden, den Einblendungen von Text im unteren Drittel des Bildes können hilfreiche Infos, oder die Namen und Funktionen der Porträtierten stehen.

4. Das Profilbild ist wichtig
Es dient dem Zuschauer dazu, eine Bindung zu Euch aufzubauen. Wenn Ihr vor der Kamera steht, nehmt Euer Gesicht als Profilbild, ansonsten ein aussagekräftiges und professionelles Logo.
5. On Camera seid Ihr und Eure Umgebung Teil der visuellen Marke
Wer sich entscheidet, dauerhaft vor die Kamera zu treten, der sollte seine Umgebung und sein Outfit mit zur Marke machen.

Ausrüstung
So verdient Ihr effektiver Geld mit YouTube.
6. Ton ist wichtiger als Bild
Kauft Euch ein gutes Mikro, am besten zum Anstecken. HD-Bilder kann heute jedes iPhone drehen, aber verstehen kann Euch dann noch keiner.
7. Gutes Licht macht das Bild immer besser
Selbst schlechte Kameras drehen bei ausreichend viel Licht gute Bilder. Sorgt also für ausreichend Licht, extra Lampen sind übrigens nicht teuer.
8. Die beste Kamera ist immer die, die du schon besitzt: Lernt ihre Funktionen
Es muss nicht die allerneuste Red-Kamera für 16.000 Euro sein. Moderne Smartphones könnten sogar für den Anfang reichen. Wichtig ist, die Funktionen zu kennen und das beste aus der Technik zu holen. Redfilme sehen übrigens so aus.
9. Am besten ist ein Mikro, das sich in die Kamera stecken lässt
Wenn Ihr Ton und Bild separat aufnehmt, müsst Ihr das am PC hinterher synchronisieren und es kann zu immensen Problemen führen, wenn es nicht ordentlich gemacht wird.
10. Ein stabiles Bild ist sehr wichtig
Niemand mag Wackelbilder. Es erzeugt Stress bei den Zuschauern. Kamerastative, “Tripods”, kosten 15 Euro und sorgen für ein sicheres Bild.
So geht es nicht. Das Bild wackelt, der Ton übersteuert, das Licht ist schlecht und der Protagonist hat weder Ahnung von seiner Kamera, noch davon, was er eigentlich sagen will. Das Video ist der Kanal-Trailer des wahrscheinlich am besten verdienenden Profi-Gamers aus Europa: “Ocelote” von League of Legends.
Contentstrategie
Eure Inhalte, Euer Content, lässt sich optimieren, um eine bessere Wiedererkennung zu gewährleisten und Euch die Arbeit zu erleichtern.
11. Kanal, wie in “Fernseh”-Kanal
Im Fernsehen kommen Sendungen immer zu bestimmten Zeiten und folgen einem Plan. Betrachtet Eure Videos als “Shows”, wie im Fernsehen, und plant sie entsprechend.
12. Videos sollten nicht zu verschieden sein
Wenn jedes Video ein anderes Thema behandelt, sprecht Ihr zwar eine größere Menge unterschiedlicher Zielgruppen an, aber Ihr baut keine Community auf. Dieselbe Zielgruppe möchte dieselbe Art Videos sehen.

13. Mix aus langen und kurzen Videos
Anders sieht es bei langen und kurzen Videos aus. Damit sprecht Ihr Eure Zielgruppe in unterschiedlichen Situationen an. Außerdem erhöhen lange Videos Eure Watchtime. Mehr dazu weiter unten.
14. Schlagt Kapital aus Events, die wichtig für Eure Zielgruppe sind
In unserem Falle wären das Messen wie die dmexco oder die OMR-Expo. Für Euch vielleicht der Super Bowl?
15. Macht Euch klar, welcher Content für Euch am einfachsten konstant zu produzieren ist: Macht daraus den Kern Eures Kanals
Wenn es zu aufwendig ist, Videos zu produzieren, werdet Ihr nicht durchhalten. Durchhaltevermögen ist aber der Schlüssel zum Erfolg.
YouTube-Zahlen
Alle sprechen immer über die Zahl der Abos und die Reichweite, aber sind das die entscheidenden Zahlen?
16. Abonnentenzahlen
Die sind gar nicht so wichtig für Rankings. Was wirklich zählt ist Watch-Time. Entsprechend ist es schlauer, lange Videos zu produzieren. Je mehr Watchtime-Videos erzeugt werden, umso besser die Channelbewertung.
17. Dislikes sind okay
Ein “Daumen runter” zählt für die YouTube-KI, die das Ranking macht, genauso vieI, wie ein Like, da er Interaktion mit dem Video bedeutet. Je mehr Interaktionen, desto besser. 650 Leute haben sich emotional so intensiv mit dem Video beschäftigt, dass sie es abwerten mussten. Es könnte also spannender Content sein – So denkt die YouTube-KI:
18. Nutzt YouTube-Analytics
Die Analytics-Seite von YouTube ist generell der beste Ort für Optimierung. Hier laufen alle Zahlen zusammen: Wie alt sind die Zuschauer, wo schauen sie zu, woher kommen sie usw. Daraus lassen sich Schlüsse ziehen und der Content optimieren.
19. Abonnentenzahlen
Hohe Zahlen bringen Menschen nicht dazu Eure Videos zu schauen. Die Nutzer sollten Videos über die sozialen Netzwerke teilen.
20. Denkt an Zuschauerbindung
Wie lange Zuschauer sich durch Euren Content bewegen, steht in direkter Verbindung zur Wiedergabezeit. YouTube hat einen eigenen Bericht dafür. Unbedingt im Auge behalten. Zuschauer länger binden könnt Ihr mit Endcards, die auf Eure anderen Videos verweisen, Playlists, bei denen automatisch das nächste Video kommt und vielleicht sogar einer Spielerei wie einem Nur-Ton-Video das im Hintergrund minutenlang laufen kann.
Geld verdienen
So verdient Ihr effektiver Geld mit YouTube.
21. Quantität ist durchaus ein Faktor
Wenn wirklich wenige Menschen zusehen und jedes Video im Monat nur 1€ verdient, dann lohnt es sich 1000 Videos im Kanal zu haben. So geht das. Die Zahl von Gronkhs hochgeladenen Videos:
22. Nur auf Adsense-Werbung setzen reicht nicht
Affiliate-Marketing, Product-Placement oder Sponsoren können viel mehr Geld bringen. Mehr dazu in unserem Artikel.
23. Nicht alle Videos sollten mit Anzeigen versehen werden
Zwar verdienen sie dann nicht direkt Geld, aber Werbung vor einem Video kann eine Barriere für die Zuschauer darstellen, sodass Ihr insgesamt weniger Zuschauer habt.
24. Merchandising bringt viel Geld
Wenn Ihr mit Eurem Kanal eine Marke und eine Community aufgebaut habt, wird diese Community ein Bedürfnis nach mehr (bspw. einer Tasse oder T-Shirt) haben. Wo Ihr Merchandising-Artikel erstellen und vertreiben könnt, zeigen wir hier.

25. Netzwerke nehmen Euch einen großen Teil Eures Gewinns
Prüft die Verträge genau und schätzt ein, was es Euch bringt. Wollt Ihr sehr groß werden, ist es fast alternativlos. Für einen Nebenverdienst den Großteil der Einnahmen ans Netzwerk abzugeben, ist aber sinnlos.
Schnitt
Auch Videoschnitt will verstanden sein – Diese Tipps und Tricks helfen Euch dabei.
26. Profisoftware verwenden
Einstiegssoftware ist ein guter Weg, sich in der Welt des Videoschnitts zurechtzufinden. Aber kein besonders guter. Schlauer wäre es, wenn Ihr Euch von Anfang an mit Profisoftware wie Premiere oder Final Cut beschäftigt. Schneidet lieber einfache Videos, als Videoschnitt einfach zu machen.

27. Videos sollten immer in der höchstmöglichen Qualität ausgespielt werden
Das erhöht die Rechenzeit für das Schnittprogramm zwar stark, aber für YouTube braucht Ihr gute Qualität.
28. Profischnittprogramme können die Farben im Video korrigieren
Überhaupt solltet Ihr wissen, wie man Bilder verbessern kann. Das kann sogar der Marke dienen, wenn alle Videos ein bestimmtes Aussehen haben.
29. Achtet auf die Nebensächlichkeiten
So gut wie jedes Video sollte Hintergrundmusik haben. Intros sollten maximal 5 Sekunden dauern und (einfache) Blenden oder Stilelemente wie Jumpcuts und Schnittbilder können Langeweile verhindern.
30. Im Laufe der Zeit sollte sich ein gewisser Workflow einstellen
Es geht darum effizient und effektiv schneiden zu können, um weniger Zeit beim Schneiden zu verbringen und insgesamt mehr Videos hochladen zu können. Pläne können dabei helfen.
Community aufbauen
Die “Gemeinschaft” ist ziemlich wichtig für den Erfolg. Lernt, wie Ihr mit ihr umgeht.
31. Kontakt herstellen
Eine Community aufzubauen heißt mit den Zuschauern in Kontakt zu treten, nicht nur in den Videos selbst. Kommentare, Aufforderungen im Video und Newsletter sind ein paar Möglichkeiten mit den Zuschauern in Kontakt zu kommen und nicht nur Videos zu produzieren.
32. Hört Eurer Community zu
Zwar sollte man nicht zum Sklaven der Wünsche werden, aber Wünsche und Rückmeldungen dennoch ernst nehmen. Dazu gehört auch eine aktive Moderation der Kommentare.
33. Antwortet so schnell und oft wie es geht
Je schneller jemand eine Antwort bekommt, desto zufriedener ist er. Außerdem misst YouTube die Zahl Eurer Interaktionen mit den Zuschauern.
35. Kommentiert selbst unter anderen Videos
Es ist wichtig Beziehungen zu knüpfen. Ebenso wichtig ist es, sich nicht selbst in diesen Kommentaren anzupreisen. Also kein “Klickt auf mein Video”! Andere YouTuber können Euch helfen und ein wichtiger Teil Eurer Community werden.
Content promoten
Der beste Content bringt Euch nichts, wenn niemand weiß, dass Ihr ihn macht. Teilt es der Welt mit.
36. Die Zuschauer bitten
Der einfachste und schnellste Weg, mehr Menschen zu erreichen, ist es die Zuschauer zu bitten, Euer Video zu teilen. “Sharing is caring”, “Support ist kein Mord” und “Däumchen wär ein Träumchen” sind Sprüche, die die ganz großen YouTuber nach jedem Video sagen. Das ist der beste Moment für diese Bitte, wem der Content gefällt, guckt bis zum Ende.
38. Automation ist großartig und nötig
So müsst Ihr nicht jedes Mal auf fünf Kanälen posten. Buffer und IFTT können dabei hilfreich sein. Übertreibt es aber nicht damit, Spammer mag keiner. Mehr Infos dazu haben wir für Euch hier.

39. Kooperationen mit anderen YouTubern können hilfreich sein
Sie sollten ein ähnliches Themenfeld wie Ihr haben. Deutsche Netzwerke arbeiten genau mit diesem Effekt: Großer promoted Kleinen.
40. Besucht Events, Conventions, Messen oder Treffen und stellt Euren Kanal persönlich vor
Beziehungsweise erwähnt, dass Ihr einen habt.
Persönliche Marke erschaffen
Macht Euch selbst zum Star.
41. Produziert Videos, die in Eurem Themengebiet schwierige Sachen ganz einfach erklären
Die Zuschauer freut’s und Ihr werdet für die Industrie als Experte interessant.
42. So ein YouTube-Kanal kann auch ein Sprungbrett sein, um für Vorträge gebucht zu werden
Ihr zeigt Kompetenz und Redegewandtheit. Bedenkt das bei der Produktion Eurer Videos.
43. Erstellt ein Video mit Eurer persönlichen Geschichte
Nicht wo Ihr geboren seid, sondern mit der Geschichte Eures Kanals. In so einem Video lässt sich wunderbar eine Botschaft unterbringen und jeder Zuschauer weiß woran er bei Euch ist.
44. Seid immer authentisch!
Außerdem solltet Ihr nur Content erstellen, den Ihr selbst gut findet. Alles andere durchschauen die Zuschauer und es ist sehr aufwendig, diese Fassade aufrechtzuerhalten. Seid immer Ihr, dann müsst Ihr immer nur Ihr sein.
45. Denkt immer an den Sinn Eures Kanals
Videos um Videos zu produzieren – Das funktioniert nicht lang.
SEO und technische Dinge
SEO gibt es natürlich auch bei YouTube. Ist ja schließlich auch nur Google für Videos.
46. YouTube-SEO funktioniert und ist vielfach unterschätzt
Mehr dazu in unserem E-Book.
47. Wenn Ihr 1000 Views schafft ist das schon ein Erfolg
60 Prozent aller YouTube-Videos schaffen es nie über 500 Views.
48. Die ersten 72 Stunden zählen.
YouTube gibt in dieser Zeit einen Bonus und rankt Euer Video besser. Danach wird es neu bewertet.
49. Hohe Abonnentenzahlen sollten nie das Ziel sein
Auch YouTube ist Google und hier zählt immer Content und die User-Experience. Erstellt wertvollen Content.
50. Videos die die insgesamte Watchtime von YouTube heraufsetzen, werden höher gerankt
Erscheinen Eure Videos also an unterschiedlichen Orten, verbessert dies das Ranking. Also kommt in so viele Playlists wie möglich.
Nicht jeder dieser fünfzig Hinweise lohnt sich vielleicht im Moment auf die gleiche Weise wie ein anderer. Dennoch: Wenn Ihr mit YouTube Geld verdienen wollt, oder einen “großen” Kanal schaffen möchtet, sind diese Tipps Euer Werkzeug zum Erfolg. Startet mit dem richtigen Mikro und gelangt nach und nach zum Pflegen und Monetarisieren der Community.
Denkt immer daran: Kleine Schritte führen zum Erfolg und Durchhaltevermögen ist eine der wichtigsten Eigenschaften für einen erfolgreichen Internetunternehmer.